30.10.2013 Aufrufe

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

©Naturhistorisches <strong>Museu</strong>m Wien, download unter www.biologiezentrum.at<br />

17° Dr. A. Penther-Dr. E, Zederbauer. Naturwissenschaftliche <strong>Reise</strong> zum Erdschias-Dagh.<br />

zwei hellen Längsbändern auf<br />

rotbraunem Grunde, bald einfarbig<br />

olivengrün. Antennen mehr<br />

weniger deutlich dunkler geringelt,<br />

aber wegen des kurzen Pronotums<br />

sind die Tiere doch nicht<br />

zu /. Paveli Br. zu stellen.<br />

31. Isopha sp. äff. rectipenni ßr.<br />

2 cf vom Erdschias. — Unterscheidet<br />

sich von /. rectipennis durch die<br />

kurzen, dicken Cerei und die weit<br />

weniger tief (nur rechtwinkelig)<br />

ausgeschnittene Subgenitalplatte<br />

und die rotbraune Färbung des<br />

Abdomens, welches wie bei dieser<br />

Art zwei helle Längsbänder aufweist.<br />

32. Leptophyes albovittata Koll.<br />

2 ö", 2 Q und Larven; Konia bis Kaisarie;<br />

Illany-Dagh. — Neu für<br />

Kleinasien.<br />

33. Locusta viridissima L.<br />

i Larve vom Illany-Dagh.<br />

34. Drymadusa magnifica Wem.<br />

7 männliche Larven; Konia bis Kaisarie;<br />

Serai-Dagh.<br />

35. Drymadusa sp. äff. magnificae Wem.<br />

1 Larve (Q) unterscheidet sich durch<br />

die in weiten Abständen schwarz<br />

geringelten Antennen und die verschiedene<br />

Zeichnung des Pronotums<br />

von voriger Art. — Illany-<br />

Dagh.<br />

36. Thamnotriçon castaneo-viridis Br.<br />

1 Q Larve vom Illany-Dagh.<br />

37. Thamnotri^on sp.<br />

1 junge c? Larve vom Illany-Dagh.<br />

38. Thamnotri^on sp.<br />

2 eben ausgeschlüpfte Larven. Sabandscha<br />

bis Eski-Schehir.<br />

3g. Platycleis affinis Fieb. (?)<br />

1 cT vom Illany-Dagh.<br />

40. Platycleis sp.<br />

3 Larven vom Erdschias.<br />

41. Saga puella Wem.<br />

Illany-Dagh; 2 d", 1 Ç.<br />

42. Saga ephippigera Fisch, de W.<br />

Illany-Dagh; 2 cf Nymphen, 29. —<br />

Neu für Kleinasien.<br />

Gryllodea.<br />

43. Gryllus desertus Pali.<br />

1 cf, 2 Ç von Erdschias.<br />

Neuropteren und Dipteren,<br />

Von<br />

Josef Bischof.<br />

Neuropteren.<br />

Orthetrum brunneum Fonsc, Ann. Soc. Ent. Fr., VI, p. 141, Taf. 6, Fig. 3 (1837).<br />

9./VI. am Sultan-Sazy bei Soisaly 1070 m.<br />

Orthetrum cancellatum L., Syst. Nat., I, p. 544 (1758); Selys, Rev. Odon., p. 12 (1850).<br />

g./VI. am Sultan-Sazy bei Soisaly 1070 m, Erdschias-Gebiet.<br />

Leptetrum fulvum Müll. var. ponticum Selys, Ann. Soc. Ent. Belg., XXXI (1887), p. 12.<br />

Erdschias-Gebiet, wahrscheinlich von Soisaly 1080 m.<br />

Sympetrum sanguineum Müll., Faun. Fridr., p. 62 (1764); Selys, Rev. Odon., p. 3i<br />

(1850).<br />

8./VII. am Illany-Dagh im Erdschias-Gebiet.<br />

Sympetrum depressiusculum Selys, Rev. Zool. Cuv., 1841, p. 244; Rev. Odon., p. 3o.<br />

14./VII. am Schech-Arslan ca. 2000 m> im Erdschias-Gebiet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!