30.10.2013 Aufrufe

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise ... - Museu Nacional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

©Naturhistorisches <strong>Museu</strong>m Wien, download unter www.biologiezentrum.at<br />

2l6 Dr. A. Penther-Dr. E. Zederbauer. Naturwissenschaftliche <strong>Reise</strong> zum Erdschias-Dagh.<br />

randes, die Geißel ist auf der Unterseite fein gewimpert. Die schlanken Palpen von<br />

drei Augendurchmesserlänge sind nur schwach aufgebogen, ihr Endglied fast von der<br />

Länge des Mittelgliedes. Die Beine einfarbig erzbraun. Ebenso gefärbt ist der nach<br />

hinten stark erweiterte und depresse Hinterleib, der nur auf der Bauchseite vor der<br />

Spitze einige graue Schuppen aufweist. Die Analöffnung erscheint geschlossen.<br />

Die Vorderflügel gestreckt, gleich breit, mit gleichmäßig verlaufender Spitze sind<br />

samt den Fransen einfarbig, schwach schimmernd erzbraun und lassen nur vor der<br />

Mitte am Innenrande unterhalb der Falte ein auffallendes, viereckiges weißes Fleckchen<br />

erkennen, welches höher als breit ist und in s<strong>einer</strong> Mitte schwach geteilt erscheint.<br />

Die Hinterflügel fast so breit wie die Vorderflügel, etwas heller erzbraun, schwächer<br />

schimmernd. Die FYansen am Innenwinkel über i. Die Unterseite aller Flügel einfarbig<br />

schwärzlich. Vorderflügellänge 5, Exp. io # 5 mm.<br />

Die eigentümliche Zeichnung der Vorderflügel, verbunden mit dem blasig aufgetriebenen<br />

Abdominalende, schließen eine Verwechslung dieser Art, welche am besten<br />

ihren Platz vor Platypyga Stgr. finden dürfte, aus.<br />

223. Scythris Canescens Stgr.<br />

Drei gut erhaltene weibliche Exemplare aus dem Erdschias-Gebiet (8./VI. Karasiwri<br />

ca. 1800 m) unterscheiden sich von der Beschreibung Staudingers in nachstehenden<br />

Punkten: Die weiße Grundfarbe ist fast überall gelblichgrau getrübt, die Vorderflügel<br />

sind bei allen Exemplaren im Discus längsstreifenartig bleigrau verdunkelt, doch<br />

so, daß der Vorder- und der Innenrand in breiter Ausdehnung weiß bleiben. Letzterer<br />

tritt in unregelmäßigen Flecken auch in den bleigrauen Discus ein. Der dunkle Fleck<br />

(Punkt) bei 5 /6 der Flügellänge ist nur bei zwei Exemplaren deutlich zu erkennen. Die<br />

Unterseite der Vorderflügel ist eintönig bräunlichgrau (nicht bloß im Discus grau angeflogen).<br />

Die Größe beträgt i3—14 mm (11—13 sec Stgr.). Die Art soll erst am<br />

23. Juli von Staudinger bei Amasia erbeutet worden sein, was allerdings eine beträchtlich<br />

spätere Erscheinungszeit bedeuten würde. Trotzdem halte ich die vorliegenden<br />

Stücke nicht für artlich verschieden.<br />

224. Scythris Flabella Mn.<br />

Eine Anzahl Exemplare aus dem Erdschias-Gebiet (vom 9. u. 22./VI. Soisaly und<br />

Ali-Dagh) in ca. 1100—1500 m erbeutet.<br />

225. Stagmatophora Serratella Tr.<br />

Ein Stück aus dem Erdschias-Gebiet (8./VI. Karasiwri 1800 m).<br />

226. Coleophora Stramentella Z.<br />

Ein im Erdschias-Gebiet'gezogenes weibliches Stück (e. 1. 8./VI., ohne Sack !) weicht<br />

von hiesigen Stücken dieser seltenen Art dadurch ab, daß die Kopfbeschuppung mehr<br />

weißliche Schuppen aufweist, der Vorderrand der Vorderflügel schärfer weiß erscheint<br />

und der Innenrand daselbst in s<strong>einer</strong> ganzen Länge, jedoch nicht bis zur Faltenhöhe,<br />

dicht mit grauen Schuppen bedeckt ist. Die Legeröhre steht weit hervor. Mann soll<br />

Stramentella bereits bei Brussa gefunden haben, woher jedoch kein Exemplar im Hofmuseum<br />

vorhanden ist.<br />

Tineidae.<br />

227. Atychia Appendiculata Esp.<br />

Mehrfach im Erdschias-Gebiet (7.—9./VIL), darunter auch ein ç, erbeutet. Die<br />

Binde der Hinterflügel ist bei einem cT schmäler und in zwei Flecke aufgelöst, die<br />

Fühler des (frischen) Q sind noch dicht beschuppt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!