06.11.2013 Aufrufe

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

496 <strong>Personalforschung</strong> <strong>an</strong> <strong>Hochschulen</strong><br />

Als Ergebnis wird ein integratives, mehrdimensionales Analyse-Modell entwickelt,<br />

das eine idealtypische Kausal-Analyse der politischen Realität in Unternehmen<br />

und damit auch eine Erklärung ermöglicht.<br />

4. Wie lässt sich die spezifische politische Realität in Unternehmen auf der Grundlage<br />

allgemein gültiger Evaluations-Kriterien der unternehmensbezogenen Realität<br />

evaluieren und damit auf ihre (Aus-)Wirkungen hin beurteilen?<br />

Als Ergebnis wird ein integratives, mehrdimensionales Evaluations-Modell entwickelt,<br />

das eine idealtypische Beurteilung der politischen Realität in Unternehmen<br />

ermöglicht.<br />

5. Resümee<br />

Mit vorliegender Dissertation beabsichtigt die Autorin, eine zentrale betriebswirtschaftliche<br />

Problemstellung konzeptionell zu fassen und theoretisch zu verorten.<br />

Dabei wird das Politische sowohl als „Gegenst<strong>an</strong>d“ bzw. als Objektbereich wie auch<br />

als Perspektive wissenschaftlicher Analyse aufgefasst. Die Arbeit stellt einen eigenständigen<br />

und profunden Beitrag zu einer politik-orientierten Theorie des Unternehmens<br />

und zu einer entsprechenden Betriebswirtschaftslehre dar. Der Nutzen der Dissertation<br />

liegt einerseits darin, dass der konzeptionelle Rahmen zur Erfassung des Politischen<br />

als Objektbereich und als Perspektive der Betriebswirtschaftslehre aufgesp<strong>an</strong>nt<br />

wird, womit <strong>an</strong>dererseits eine Grundlage zur Diagnose, Analyse und Evaluation<br />

der politischen Realität in konkreten Fällen geschaffen wird.<br />

Adri<strong>an</strong> Ritz<br />

Evaluation von New Public M<strong>an</strong>agement. Grundlagen und<br />

empirische Ergebnisse der Bewertung von Verwaltungsreformen<br />

in der schweizerischen Bundesverwaltung *<br />

Betreuer:<br />

Prof. Dr. Norbert Thom, Universität Bern<br />

1. Problemstellung<br />

Reformen kennzeichnen die tägliche Arbeit der Verwaltungsmitarbeitenden seit<br />

dem Bestehen politisch-administrativer Systeme. Meistens übt die politische Elite einen<br />

großen Einfluss auf die staatliche Org<strong>an</strong>isation aus, was zur Folge hat, dass<br />

Machtwechsel in der Politik eine wesentliche Ursache von Reformen darstellen. Zu-<br />

*<br />

Die Dissertation wurde im Paul Haupt-<strong>Verlag</strong> Bern (2003) publiziert, gebundene Ausgabe,<br />

560 S., ISBN: 3258065977, € 56,00.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!