06.11.2013 Aufrufe

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitschrift für <strong>Personalforschung</strong>, 17. Jg., Heft 4, 2003 393<br />

bisl<strong>an</strong>g auch in der org<strong>an</strong>isatorischen Ausgliederung beispielsweise in Form einer<br />

Abteilung für Aus- und Weiterbildung ihren Ausdruck f<strong>an</strong>d, wird damit aufgegeben.<br />

Corporate Universities sind daher idealerweise direkt dem Vorst<strong>an</strong>d bzw. der Geschäftsführung<br />

unterstellt und werden als strategische Org<strong>an</strong>isationseinheit verst<strong>an</strong>den.<br />

4. Zielsetzung und theoretische Basis<br />

Im Rahmen des strategischen M<strong>an</strong>agements stellen sich Unternehmen insbesondere<br />

zwei Herausforderungen:<br />

Erstens müssen die sich in dem dynamischen und komplexen Unternehmensumfeld<br />

stellenden Herausforderungen bewältigt werden, indem die Entwicklung des<br />

Unternehmens in der Art vor<strong>an</strong>getrieben wird, dass eine Abstimmung zwischen<br />

Unternehmen und Umwelt erreicht wird (Org<strong>an</strong>isationsebene).<br />

Zweitens bedarf es einer darauf abgestimmten (g<strong>an</strong>zheitlichen) Entwicklung der<br />

involvierten Mitarbeiter, welche einzeln und in ihrer Gesamtheit die Entwicklungen<br />

auf Unternehmensebene vor<strong>an</strong>treiben (Person-/Gruppenebene).<br />

Ziel der Arbeit ist es daher zum einen herauszuarbeiten, wie sich auf Org<strong>an</strong>isationsebene<br />

die H<strong>an</strong>dlungsspielräume unternehmerischen H<strong>an</strong>delns beschreiben lassen,<br />

wodurch diese eingegrenzt werden, und wie sie genutzt, aber auch durch das H<strong>an</strong>deln<br />

aktiv beeinflusst werden können. Schließlich soll auch beleuchtet werden, welche<br />

H<strong>an</strong>dlungen durch unternehmerische Akteure eingeleitet werden können. Zu berücksichtigen<br />

ist hier, dass das gegenwärtige org<strong>an</strong>isationale H<strong>an</strong>deln nicht allein vom<br />

Wissen, sondern zusätzlich von vorhergehenden H<strong>an</strong>dlungsakten einerseits und der<br />

Nachwirkung gegenwärtiger H<strong>an</strong>dlungen in der Zukunft <strong>an</strong>dererseits bedingt ist. Die<br />

H<strong>an</strong>dlungsprozesse stellen somit eine konstituierende Bedingung bzw. Ausg<strong>an</strong>gspunkte<br />

org<strong>an</strong>isationaler Tätigkeit dar. Die Betrachtung derartiger h<strong>an</strong>dlungsbedingter<br />

und h<strong>an</strong>dlungsbedingender Faktoren ist Gegenst<strong>an</strong>d der Analyse vom W<strong>an</strong>del der<br />

Unternehmen. Die die Org<strong>an</strong>isationsebene betreffenden Aspekte werden mit Hilfe der<br />

Strukturationstheorie beleuchtet.<br />

Zum <strong>an</strong>deren soll dargelegt werden, auf welche Weise auf Person-/Gruppenebene<br />

diese H<strong>an</strong>dlungsfähigkeit von Individuen aufgebaut und wie über eine Koordination<br />

der H<strong>an</strong>dlungen Einzelner zusätzlich eine H<strong>an</strong>dlungsfähigkeit von Org<strong>an</strong>isationen<br />

herbeigeführt werden k<strong>an</strong>n. Die diesbezügliche Anleitung und Begleitung der<br />

H<strong>an</strong>delnden k<strong>an</strong>n im Rahmen einer Corporate University erfolgen. Um die auf Person-/Gruppenebene<br />

benötigten Lernprozesse erklären zu können, wird auf den Ansatz<br />

des radikalen Konstruktivismus zurückgegriffen.<br />

Beide Theorien, die aus der Soziologie herrührende Strukturationstheorie und<br />

der radikale Konstruktivismus als Lerntheorie, die in dieser Arbeit verknüpft werden,<br />

vermögen sich in idealer Weise zu ergänzen, um die Prozesse in Unternehmen umfassend<br />

und g<strong>an</strong>zheitlich zu erklären. Die Arbeit ist folglich trotz eines betriebswirtschaftlichen<br />

Ausg<strong>an</strong>gspunkts stark interdisziplinär ausgerichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!