06.11.2013 Aufrufe

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

520 <strong>Personalforschung</strong> <strong>an</strong> <strong>Hochschulen</strong><br />

vom Aufgreifen eines Verh<strong>an</strong>dlungsgegenst<strong>an</strong>ds bis hin zu seinen Wirkungen wird in<br />

einem Input-Output-Schema dargestellt. Die Mitbestimmungswirkung des Betriebsrats<br />

als abhängige Variable (Outputs) wird in Beziehung gesetzt zu einer Reihe von<br />

unabhängigen Variablen (Inputs). Die Verh<strong>an</strong>dlungsprozesse zwischen Betriebsrat<br />

und Arbeitgeber können prinzipiell kooperativ oder konfliktionär sein. Das Rahmenmodell<br />

besitzt folgende Elemente:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gesetzliche Mitbestimmungsregeln sowie tarifliche Vorgaben beeinflussen das<br />

H<strong>an</strong>deln des Betriebsrats und der <strong>an</strong>deren Akteure. Diese Regeln werden von<br />

den Akteuren interpretiert, und auf der Grundlage ihres Zielsystems werden<br />

H<strong>an</strong>dlungsspielräume im Aush<strong>an</strong>dlungsprozess ausgenutzt. Zu überprüfen war<br />

z.B., ob das H<strong>an</strong>deln des Betriebsrats ein Abbild der gesetzlichen Regelungen<br />

darstellt und welche H<strong>an</strong>dlungsspielräume existieren.<br />

Einflussvariablen: Das Ausnutzen bestehender H<strong>an</strong>dlungsspielräume durch die<br />

Betriebsakteure ist wiederum von einer g<strong>an</strong>zen Reihe von Einflussfaktoren abhängig.<br />

Hier sind auch die strukturellen Gegebenheiten der Umwelt zu beachten,<br />

denn sie markieren die Möglichkeiten und Grenzen für die Akteure. Mit Hilfe<br />

von Literaturrecherchen und eigenen Erfahrungen wurden elf Faktoren identifiziert.<br />

Verh<strong>an</strong>dlungsprozess: Grundlage für die Analyse des Verh<strong>an</strong>dlungsprozesses<br />

sind Strategien und Taktiken der Akteure – vor allem, wenn sie Zw<strong>an</strong>gs- oder<br />

Drucktaktiken eingesetzt haben. Betriebsrat, Personalwesen und M<strong>an</strong>agement<br />

sind im Aush<strong>an</strong>dlungsprozess als getrennte Akteure zu interpretieren. Das M<strong>an</strong>agement<br />

wurde insofern gesondert <strong>an</strong>geführt, da Führungskräfte vorübergehende<br />

Koalitionen mit dem Betriebsrat eingehen können, um ihre eigenen Bereichs-<br />

oder Abteilungsinteressen durchzusetzen.<br />

Wirkungen auf den Entscheidungsprozess: Hierbei waren die Wirkungen auf<br />

den Entscheidungsprozess selbst zu betrachten, wie sich z.B. die Mitbestimmung<br />

auf die Verh<strong>an</strong>dlungskultur, auf die Formalisierung von Abläufen oder<br />

auf die Professionalisierung der Personalarbeit auswirkt. Insbesondere war zu<br />

überprüfen, ob durch das Betriebsverfassungsgesetz die Personal- und Sozialentscheidungen<br />

nachprüfbar und verallgemeinerbar sind. Im Sinne des Hum<strong>an</strong><br />

Resource M<strong>an</strong>agement-Ansatzes wurde die Artikulation von Arbeitnehmerinteressen<br />

in seiner Vertretung durch den Betriebsrat in den verschiedenen Unternehmensebenen<br />

untersucht.<br />

Mitbestimmungswirkungen auf das Entscheidungsergebnis: Nach der Hum<strong>an</strong>kapitaltheorie<br />

wurde der Einfluss der Mitbestimmung auf die Hum<strong>an</strong>kapitalbildung<br />

sowie auf das Beschäftigungsverhältnis überprüft.<br />

Mitbestimmungswirkungen auf die Unternehmensziele: Hier waren die Gesamtwirkungen<br />

der betrieblichen Mitbestimmung abzuschätzen, d.h. ihr Einfluss<br />

auf die Unterstützung von Unternehmenszielen, ihr Beitrag zum Wohl des Betriebs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!