06.11.2013 Aufrufe

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

480 <strong>Personalforschung</strong> <strong>an</strong> <strong>Hochschulen</strong><br />

werden durch eine Vielzahl von Faktoren signifik<strong>an</strong>t beeinflusst, die durch die Dimensionen<br />

des M<strong>an</strong>agementteams systematisiert werden können.<br />

Die Ergebnisse bestätigen dabei weitgehend die aus der Literatur sowie der Expertenstudie<br />

abgeleiteten Überlegungen zu den potenziellen Einflussfaktoren des<br />

Führungswechsels im M<strong>an</strong>agementteam. Einzelne Variablen der Teamstruktur des<br />

M<strong>an</strong>agements beeinflussen den Führungswechsel im M<strong>an</strong>agement signifik<strong>an</strong>t. Ihnen<br />

ist bei der Zusammensetzung der M<strong>an</strong>agementteams und Gestaltung der Teamprozesse<br />

besonderes Augenmerk zu schenken. So wirkt die Zusammensetzung des M<strong>an</strong>agementteams<br />

signifik<strong>an</strong>t auf die Häufigkeit von Führungswechseln im M<strong>an</strong>agement<br />

innovativer Wachstumsunternehmen.<br />

Der empirische Teil der Arbeit stellt die Grundlage dar, praxisorientierte Aussagen<br />

über den Führungswechsel im M<strong>an</strong>agementteam abzuleiten. Die ermittelten Befunde<br />

sensibilisieren für ausgewählte Variablen der Teamstruktur des M<strong>an</strong>agements.<br />

Die empirischen Ergebnisse können als ein erster Schritt zur abschließenden Adressierung<br />

weiterer Einflussfaktoren des Führungswechsels betrachtet werden. In weiterführenden<br />

Zusammenh<strong>an</strong>gs<strong>an</strong>alysen können die identifizierten und <strong>an</strong>alysierten Determin<strong>an</strong>ten<br />

des Führungswechsels im M<strong>an</strong>agement geprüft und getestet werden. Für<br />

die unternehmerische Praxis können auf diese Weise valide Implikationen für die<br />

Steuerung und Konstitution der M<strong>an</strong>agementteams bzw. für den Umg<strong>an</strong>g mit den Determin<strong>an</strong>ten<br />

des Führungswechsels im M<strong>an</strong>agement formuliert werden. Insgesamt eröffnet<br />

sich ein komplexes Feld für weitere betriebswirtschaftliche Forschungsvorhaben.<br />

Der Themenkomplex „Führungswechsel in M<strong>an</strong>agementteams“ k<strong>an</strong>n daher noch<br />

keine abschließende Beurteilung erfahren. Die Forschungsergebnisse der Untersuchung<br />

tragen jedoch wesentlich zur Tr<strong>an</strong>sparenz der Beziehungszusammenhänge bei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!