06.11.2013 Aufrufe

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitschrift für <strong>Personalforschung</strong>, 17. Jg., Heft 4, 2003 479<br />

4. Empirische Untersuchung<br />

Das Hypothesensystem wird in einer Fragebogenerhebung in innovativen<br />

Wachstumsunternehmen überprüft. Die Autorin liefert eine Vollerhebung von 342<br />

deutschen, börsennotierten Aktiengesellschaften im Sommer 2001. Die Charakteristika<br />

des Führungswechsels und relev<strong>an</strong>te Determin<strong>an</strong>ten des Führungswechsels werden<br />

in der schriftlichen Befragung bestimmt. Befragt werden die Vorst<strong>an</strong>dsvorsitzenden<br />

bzw. Fin<strong>an</strong>zvorstände der Unternehmen des Börsensegmentes Neuer Markt der Deutschen<br />

Börse AG.<br />

Als Untersuchungsform wird eine Querschnitts<strong>an</strong>alyse der M<strong>an</strong>agementteams<br />

innovativer Wachstumsunternehmen eingesetzt, die als unechte Längsschnitts<strong>an</strong>alyse<br />

konzipiert wurde. Um den Aufbau und die Verständlichkeit des Fragebogens zu testen,<br />

wurde vorab ein Pre-Test durchgeführt. Ein Brutto-Rücklauf von 32,0% konnte<br />

erzielt werden. Abzüglich der Korrekturfaktoren entspricht dies einer Netto- Rücklaufquote<br />

von 30,3%. Vor dem Hintergrund der Befragungsintensität Neuer Markt-<br />

Unternehmen k<strong>an</strong>n sie als überdurchschnittlich gut <strong>an</strong>gesehen werden.<br />

5. Deskriptive Analyse und hypothesengeleitete Ergebnisdarstellung<br />

Die empirische Analyse – bestehend aus der deskriptiven Analyse und der hypothesengeleiteten<br />

Ergebnisdarstellung – erfolgt <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d strukturbeschreibender, strukturentdeckender<br />

und strukturüberprüfender statistischer Verfahren. Insgesamt werden<br />

21 Wirkungs- und Zusammenh<strong>an</strong>gshypothesen zu potenziellen Einflussfaktoren des<br />

Führungswechsels im M<strong>an</strong>agement innovativer Wachstumsunternehmen empirisch<br />

getestet. Anh<strong>an</strong>d von Signifik<strong>an</strong>ztests wird geprüft, ob die einzelnen Variablen Einfluss<br />

auf den Führungswechsel im M<strong>an</strong>agementteam der Unternehmen besitzen.<br />

Durch einen Mittelwertvergleich im Rahmen des t-Tests und der Vari<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse<br />

können Unterschiede oder Gemeinsamkeiten in den Teams mit Führungswechsel und<br />

den Teams ohne Führungswechsel festgestellt werden. Weist eine unabhängige Variable<br />

im Rahmen der Hypothesentests einen signifik<strong>an</strong>ten Zusammenh<strong>an</strong>g mit dem<br />

Führungswechsel auf, wird sie als Einflussfaktor auf den Führungswechsel positiv selektiert.<br />

Ist im Rahmen der statistischen Tests für eine Variable kein signifik<strong>an</strong>ter Zusammenh<strong>an</strong>g<br />

feststellbar, scheidet sie als potenzieller Einflussfaktor aus. Die statistische<br />

Analyse der Wechselereignisse bestätigt 18 vermutete Wirkungszusammenhänge,<br />

für drei Variablen (Grundwerte, persönliche Abstimmung und Br<strong>an</strong>chenzugehörigkeit)<br />

k<strong>an</strong>n der Wirkungszusammenh<strong>an</strong>g nicht bestätigt werden.<br />

6. Resümee<br />

Die konzeptionelle Analyse und empirische Auswertung der Führungswechsel<br />

im M<strong>an</strong>agement verdeutlichen den St<strong>an</strong>d der Forschung für Wissenschaft und Praxis.<br />

Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass es sich bei den Führungswechseln im<br />

M<strong>an</strong>agementteam um ein praxisrelev<strong>an</strong>tes Problem der Betriebswirtschaftslehre h<strong>an</strong>delt.<br />

Führungswechsel im M<strong>an</strong>agementteam innovativer Wachstumsunternehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!