06.11.2013 Aufrufe

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

Personalforschung an Hochschulen - Rainer Hampp Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

516 <strong>Personalforschung</strong> <strong>an</strong> <strong>Hochschulen</strong><br />

zina et al. 1994). Den strukturellen Herausforderungen, die sich durch die Globalisierung<br />

ergeben, begegnen die Unternehmen durch Neuorg<strong>an</strong>isation der Arbeitsstrukturen<br />

von starr gegliederten und hierarchischen Strukturen hin zu offenen, flexiblen und<br />

kundenorientierten Org<strong>an</strong>isationssystemen, in denen Hierarchien flacher, die Entscheidungszuständigkeit<br />

in den operativen Ebenen wesentlich erweitert und die Arbeitsbereiche<br />

fach- und funktionsübergreifend komplexer gestaltet sind. Wirtschaftlicher<br />

Leitged<strong>an</strong>ke für diese Umstrukturierung ist die Erkenntnis, dass weniger die<br />

Technik- und Kapitalstrukturen als vielmehr die Personalstrukturen wesentliche Rationalisierungsreserven<br />

darstellen (Warnecke 1997). Eine der entscheidenden Ressourcen,<br />

die wirtschaftlichen Herausforderungen im globalen Maßstab erfolgreich zu bestehen,<br />

werden zunehmend die Menschen sein, die für das jeweilige Unternehmen tätig<br />

sind. Trendforscher M. Horx sagt ein neuartiges Personalm<strong>an</strong>agement voraus:<br />

„Nach dem Kampf um Bits und Bytes kommt jetzt der War for Talent. Die Welle der<br />

Produktivitätssteigerung durch Computer und Informationstechnik ist vorbei. Jetzt<br />

wird es darum gehen, die Produktivität der Hum<strong>an</strong> Resources zu steigern“ (Gloger<br />

2001). Bei weltweit zahlenmäßig zu geringem und zum Teil nicht entsprechend ausgebildetem<br />

M<strong>an</strong>agementnachwuchs bedeutet dies für jedes Unternehmen, sich durch<br />

den Aufbau eigener Attraktivität die benötigten Fach- und Führungskräfte zu sichern.<br />

Die Entwicklungen am Arbeitsmarkt gepaart mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen<br />

Globalisierungsprozessen verursachen für die international tätigen<br />

Unternehmen die Notwendigkeit eines strategischen, international orientierten Personalmarketing<br />

unter den Zielsetzungen:<br />

sich eindeutig auf dem internationalen Arbeitsmarkt als Arbeitgeber zu positionieren<br />

und dabei kulturelle Unterschiede zu berücksichtigen,<br />

eine internationale Bek<strong>an</strong>ntheit zu erreichen und gegenüber der unternehmens-<br />

<br />

spezifischen Zielgruppe eine Attraktivität zu vermitteln,<br />

um extern wie intern unabhängig von lokalen Grenzen, aber abhängig von dem<br />

Bedarf kontinuierlich über ein qualifiziertes Mitarbeiterpotential verfügen zu<br />

können.<br />

In der vorliegenden Arbeit liegt der Fokus auf dem strategischen, extern orientierten<br />

Personalmarketing, wobei als Zielgruppe diejenige der internationalen Führungsnachwuchskräfte,<br />

insbesondere mit wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlicher<br />

Orientierung, gewählt wird. Die kulturbezogene Analyse betrachtet Deutschl<strong>an</strong>d<br />

sowie die übergreifenden Regionen Osteuropas und Asiens. So k<strong>an</strong>n der Frage nachgeg<strong>an</strong>gen<br />

werden, wie bei einem Tr<strong>an</strong>sfer bestehender, ethnozentrisch geprägter Personalmarketing-Ansätze<br />

interkulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu berücksichtigen<br />

sind.<br />

Ausg<strong>an</strong>gspunkt der vorliegenden Arbeit bilden somit Überlegungen zur Notwendigkeit<br />

einer Differenzierung bei der Konzeption und Umsetzung eines international<br />

orientierten Personalmarketings aufgrund kultureller Unterschiede im Rahmen<br />

des Globalisierungsprozesses. Inhalt ist die Beobachtung der Existenz bzw. der Ausprägung<br />

von kulturellen Unterschieden von internationalen Führungsnachwuchskräf-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!