16.11.2013 Aufrufe

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong>: Ein Mantel aus Sternenstaub, Nor<strong>de</strong>rstedt 2005<br />

373<br />

Hinsicht, in ihrer unregelmäßigen Reimstruktur und in <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>r Metaphorisierung<br />

an die so genannte ‚Peipersche Strophe’, 136 wie sie für Ta<strong>de</strong>usz Peiper (1891-1969),<br />

<strong>de</strong>n Theoretiker und Dichter <strong>de</strong>r ‚Krakauer Avantgar<strong>de</strong>’, charakteristisch ist:<br />

Unter <strong>de</strong>n Füßen knirschte frischer Schnee wie Kekse.<br />

Wie vorzügliche Kekse, die eine<br />

Vornehme dünne junge Dame knabbert,<br />

Die, duftend wie die Knospe einer Teerose,<br />

Duften<strong>de</strong>n Tee trinkt,<br />

In einem vornehmen Marmorsalon. 137<br />

Mit diesem Bezug zur führen<strong>de</strong>n Strömung <strong>de</strong>r polnischen Lyrik <strong>de</strong>r<br />

Zwischenkriegszeit korrespondiert auch <strong>de</strong>r Titel <strong>de</strong>s Gedichts, <strong>de</strong>r – anscheinend<br />

nicht zufällig – <strong>de</strong>m Namen <strong>de</strong>r zwischen 1931 und 1933 erscheinen<strong>de</strong>n Avantgar<strong>de</strong>-<br />

Zeitschrift „Linia“ (Nachfolge <strong>de</strong>r „Zwrotnica“) gleicht. Włast, <strong>de</strong>r immer um Zugang<br />

zu <strong>de</strong>n literarischen Zeitschriften seiner Zeit bemüht war und im Rahmen seiner<br />

begrenzten Möglichkeiten die literarischen Entwicklungen mitverfolgte, hat sich<br />

anscheinend mitunter von ihnen inspirieren lassen. Hier übernimmt er u.a. die für die<br />

„Linia“-Poetik charakteristische „Einheit <strong>de</strong>r poetischen Vision“ (Jaworski 1992,<br />

112), aber auch die bevorzugte Verwendung <strong>de</strong>r Poetik <strong>de</strong>r Äquivalente<br />

(metaphorische Bil<strong>de</strong>r als Analogien zu Gefühlen). Ohne dass Erotik das Thema <strong>de</strong>s<br />

Gedichtes wäre, wird hier Sinnlichkeit synästhetisch inszeniert. Auch in dieser<br />

Hinsicht drängt sich eine Analogie zur Lyrik <strong>de</strong>r ‚Krakauer Avantgar<strong>de</strong>’ auf, <strong>de</strong>ren<br />

subversive Lei<strong>de</strong>nschaftlichkeit von Jaworski (1992, 107) folgen<strong>de</strong>rmaßen<br />

beschrieben wird: „Die erotische Faszination stellt sich trotz <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rspruchs seitens<br />

136 Vgl. Olschowsky 1979, 49: „Peipers Erfindung, die ‚aufblühen<strong>de</strong> Komposition’ [bestand darin], ein<br />

Element <strong>de</strong>s eingangs gegebenen Satzes wie<strong>de</strong>rholend aufzugreifen und um weitere Bestimmungen zu<br />

ergänzen, woraus sich dann eine Kette von Periphrasen ergab.“ Vgl. auch Jaworski 1992, 109 und<br />

Fleischer 1992, 205.<br />

137 Polnisch: „Pod stopą chrupał świeży śnieg jak ciastka. / Jak wyśmienite ciastka które chrupie /<br />

Wykwintnie chuda młoda dama, / Wonna jak herbacianej pąk róży, / I wonną pijąca herbatę, / W<br />

wykwintnej marmurowej Sali.“<br />

<strong>Copyright</strong> <strong>by</strong> <strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong><br />

<strong>Copyright</strong> <strong>by</strong> <strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong> 2005 / www.helbig-<strong>mischewski</strong>.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!