16.11.2013 Aufrufe

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong>: Ein Mantel aus Sternenstaub, Nor<strong>de</strong>rstedt 2005<br />

331<br />

einen Grund dafür. / Mögen dich die Geschmäcker und Bedürfnisse <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

nicht bekümmern (...)“. 12 (492) Dennoch drückt er in einer Metaphorik, die starke<br />

Assoziationen zum mystischen Słowacki weckt, zum Schluss seine Hoffnung aus, dass<br />

einige freundschaftliche, bereits beflügelte ‚Geister’ in diesem Buch ihren eigenen<br />

spirituellen Weg wie<strong>de</strong>r fin<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>n Schlussbemerkungen weist er darauf<br />

hin, dass diese „asketische Poesie“ für reifere Menschen bestimmt ist, „die bereits die<br />

erste Phase menschlicher Existenz hinter sich haben, was sich ungefähr auf ein Alter<br />

von 50 Jahren festlegen lässt.“ (495)<br />

Trotz <strong>de</strong>s prophetischen Anspruchs und <strong>de</strong>r Ablehnung <strong>de</strong>s herrschen<strong>de</strong>n<br />

Kunstbegriffs kann Włast in seinem Ichentwurf auf die Dignität <strong>de</strong>s Dichters und <strong>de</strong>n<br />

Anspruch <strong>de</strong>r Autorschaft nicht ganz verzichten. Der Band ist eine wohldurchdachte<br />

Konstruktion, ausgestattet mit einem Vorwort, einem Nachwort 13<br />

und einem<br />

abschließen<strong>de</strong>n Kommentar <strong>de</strong>s Autors. 14 Die Texte wur<strong>de</strong>n von Włast in Schönschrift<br />

abgeschrieben und mit kleinen Verzierungen sowie (mehrfach) mit <strong>de</strong>r Autorsignatur<br />

versehen. Unter <strong>de</strong>m Autornamen auf <strong>de</strong>r Titelseite – Piotr Odmieniec Włast –<br />

erscheint in Klammern, quasi als Pseudonym ‚Marya Komornicka’. Die frühere<br />

I<strong>de</strong>ntität wird sowohl durch die Anführungsstriche als auch die Voranstellung <strong>de</strong>s<br />

männlichen Namens ‚geschützt’. In seinem Vorwortgedicht „Przedmowa“ entwirft<br />

Włast explizit die Konzeption seiner Autorschaft. Er grenzt sich dabei von Homer,<br />

Shakespeare und Byron ab, stellt sich mit ihnen aber – was seinen gesellschaftlichen<br />

Rang betrifft – in eine Reihe. Was ihn von diesen Größen <strong>de</strong>r abendländischen Kultur<br />

unterschei<strong>de</strong>, sei eine an<strong>de</strong>re „Quelle <strong>de</strong>r Inspiration“. Nicht die irdische Welt, nicht<br />

die „Hölle <strong>de</strong>r Kämpfe und Lei<strong>de</strong>nschaften“ will Włast besingen. Er <strong>de</strong>finiert sich als<br />

12 Polnisch: „Śpiewaj pieśń swą, Poeto!... choć nie masz słuchaczy. / Twórz tak, <strong>by</strong>ś SOBIE śpiewać miał<br />

i chęć, i po co. / Niech cię społeczny cel i gusta nie kłopocą (…)“.<br />

13 Das Nachwortgedicht ist mit ‚Włast’ unterschrieben und mit Datum versehen: 04.10.29. Unter <strong>de</strong>m<br />

Datum wird die ‚Eigentumsfrage’ geklärt: „Das vorliegen<strong>de</strong> Exemplar ist Mamas Eigentum.“<br />

14 In seinem Schlusskommentar „Uwagi…“ erklärt Włast das Prinzip <strong>de</strong>r Zusammenstellung <strong>de</strong>r Texte<br />

(keine Chronologie, gegenseitige ‚Beleuchtung’ <strong>de</strong>r benachbarten Texte).<br />

<strong>Copyright</strong> <strong>by</strong> <strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong><br />

<strong>Copyright</strong> <strong>by</strong> <strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong> 2005 / www.helbig-<strong>mischewski</strong>.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!