16.11.2013 Aufrufe

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong>: Ein Mantel aus Sternenstaub, Nor<strong>de</strong>rstedt 2005<br />

347<br />

Machtgefälle zwischen Vater und Sohn ist bei weitem nicht so gewaltig wie das<br />

zwischen Mutter und Sohn. Der Sohn, auch hier das Textsubjekt, wird nicht kastriert<br />

und ge<strong>de</strong>mütigt, son<strong>de</strong>rn durch einen Repräsentanten <strong>de</strong>r Ahnengeister (nicht durch<br />

<strong>de</strong>n Vater!) vom Kreis <strong>de</strong>r Eingeweihten sanft zurückgewiesen. Das Verhältnis<br />

zwischen Vater und Sohn ist friedlich und beinahe partnerschaftlich. Gemeinsam<br />

kehren bei<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>n Fel<strong>de</strong>rn nach Hause zurück, ihr Weg führt durch einen<br />

To<strong>de</strong>shügel – ein gängiger Topos vieler Mythologien und mystischer Lehren. Der<br />

To<strong>de</strong>sberg wird durch <strong>de</strong>n Einsatz von mystischen Symbolen (wie z.B. gol<strong>de</strong>ner<br />

Kreis) zu einem heiligen, göttlichen Ort erhoben. Hier halten sich die Geister <strong>de</strong>r<br />

Ahnen, „Patriarchen“, „königliche Gestalten“ (Dziadowie) auf, die im mystischen<br />

Diskurs für geistige Lehrer und Erleuchtete stehen. Einer von ihnen wird auch explizit<br />

zur „Gottheit“ (bóstwo) stilisiert. Auf diese Gestalten richtet sich die unbändige<br />

Sehnsucht <strong>de</strong>s Jungen: „Wo lebendige Statuen <strong>de</strong>r Vergangenheit und ihr Führer, <strong>de</strong>r<br />

Gott-Patriarch / Mit gewaltigem Zauber meinem Herzen Glück und Ehre<br />

versprachen.“ 58 Der Vater steht diesen Geistern näher als <strong>de</strong>r Junge, er „tauscht mit<br />

ihnen einen Blick“. Er steht aber auch seinem Sohn zur Seite, will ihm <strong>de</strong>n Kontakt zu<br />

<strong>de</strong>n Geistern ermöglichen, gibt ihm „scheinbar aus Versehen“ vielmehr jedoch als<br />

Vertrauensvorschuss, eine Goldmünze (suwerena), 59 obwohl ein weniger wertvolles<br />

Geldstück als Opfergabe ausreichen wür<strong>de</strong>. Schon macht es <strong>de</strong>n Eindruck, als ob <strong>de</strong>r<br />

junge A<strong>de</strong>pt mit dieser ‚Eintrittskarte’ und <strong>de</strong>r Unterstützung <strong>de</strong>s Vaters in <strong>de</strong>n Kreis<br />

<strong>de</strong>r Wür<strong>de</strong>nträger aufgenommen wer<strong>de</strong>n sollte. Die Gestalt <strong>de</strong>r Gottheit scheint<br />

greifbar nahe zu sein und wird nochmals <strong>de</strong>tailliert fokussiert (gol<strong>de</strong>ne Kuppel <strong>de</strong>r<br />

Stirn, kleines Käppchen wie bei Leonardo da Vinci, langer orientalischer Mantel!). 60<br />

58 Polnisch: „Gdzie żywe Posągi Przeszłości i wódz ich, bóg Patriarcha, / Potężnym czarem wzywały do<br />

szczęścia i chwały me serce.“<br />

59 Ritz (1999, 158) interpretiert <strong>de</strong>n ‚Souvereign’ als eine Figur <strong>de</strong>r Homonymie. Damit ist die<br />

Goldmünze nicht nur eine große Gabe, son<strong>de</strong>rn auch ein „Zeichen <strong>de</strong>r Souveränität, das <strong>de</strong>r Sohn aus <strong>de</strong>r<br />

unachtsamen Hand <strong>de</strong>s Vaters entnimmt und <strong>de</strong>m Übervater anvertrauen will.“<br />

60 An<strong>de</strong>rs als Ritz (2000, 157) sehe ich im Vergleich mit Leonardo da Vinci keine Ironisierung <strong>de</strong>r Gestalt<br />

<strong>de</strong>s Patriarchen. Ich stimme allerdings seiner Behauptung zu, dass Leonardo, eben von Freud als<br />

<strong>Copyright</strong> <strong>by</strong> <strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong><br />

<strong>Copyright</strong> <strong>by</strong> <strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong> 2005 / www.helbig-<strong>mischewski</strong>.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!