16.11.2013 Aufrufe

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong>: Ein Mantel aus Sternenstaub, Nor<strong>de</strong>rstedt 2005<br />

351<br />

Rechtschaffenheit seiner Kin<strong>de</strong>r Franio, Kryś (Jan), Ela und Piotr Gericht halten wird.<br />

Die Geschwister wer<strong>de</strong>n von ‚Włast’ in einem ermahnend-ironischen, selbstgerechten<br />

Duktus angesprochen: Sie müssen mit einem strengen Urteil <strong>de</strong>s Vaters rechnen. Piotr<br />

selbst hingegen erwartet eine Rehabilitierung. Er, <strong>de</strong>r im realen Leben an <strong>de</strong>n Rand<br />

<strong>de</strong>r Familie Gedrängte, ist <strong>de</strong>r einzige, <strong>de</strong>r einen Grund hat, sich über die Rückkehr<br />

<strong>de</strong>s Vaters zu freuen:<br />

Und du Piotr, lach und freu dich<br />

über Papas Rückkehr!<br />

Weil er dir – glaub <strong>de</strong>inem Herzen! –<br />

Die Tränen <strong>de</strong>r Verbannung trocknen,<br />

Und dich auf hun<strong>de</strong>rt Türme heben wird. (415) 67<br />

Auf eine Nobilitierung durch <strong>de</strong>n Vater und das Antreten seines Erbes wartet das<br />

männliche Ich auch im Gedicht „Ahnung“ (Titel im Original Deutsch, 66-67), einem<br />

Dreizehnsilbler mit einem regulären Kreuzreimmuster. Der Sohn phantasiert von<br />

einem Haus, einem „unbekannten Nest“, das eigens für ihn sorgfältig vom Vater<br />

vorbereitet wird: „Der Vater sammelt hier all das, wovon ich träume.“ 68 Es ist dies ein<br />

‚Lorbeer’, mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Sohn für einen wichtigen Entwicklungsschritt, für sein<br />

Erwachen, belohnt wird. 69 Um das Haus zu bekommen, muss <strong>de</strong>r Sohn – und dies ist<br />

nicht die einzige Analogie zu Märchen- und mythologischen Narrationen – einen<br />

schweren Weg zurücklegen, <strong>de</strong>nn unterwegs lauern „versteckte Räuber“. Er wird von<br />

einer ganzen Schar von Freun<strong>de</strong>n, vor allem aber – wie <strong>de</strong>r verlorene Sohn – vom<br />

Vater sehnsüchtig erwartet: „Die lieben Hausbewohner wer<strong>de</strong>n mich mit einem<br />

donnern<strong>de</strong>n ‚Hurra!’ empfangen / Und <strong>de</strong>r Vater wird hinaustreten und mich mit<br />

einem Kuchen und einem Krug begrüßen.“ 70 Doch nicht nur von einer Belohnung <strong>de</strong>s<br />

67 Polnisch: „A ty się śmiej i ciesz / Z powrotu Papy, Piotrze! / Bo On ci – sercu wierz! / Twe łzy<br />

wygnańcze otrze, / Wzniesie cię na sto wież.“<br />

68 Polnisch: „Ojciec mi w nim gromadzi wszystko, o czem marzę“.<br />

69 In „Dziadowskie żarty“ (44-46) bereitet ein ‚Greis’ einem seiner Nachkommen eine Krone, um ihn<br />

damit eines Tages für seine Tugend würdigen zu können.<br />

70 Polnisch: „Przyjmą mnie gromkiem ‚Hurra!’ domownicy mili / A Ojciec wyjdzie witać z kołaczem i<br />

dzbanem.“<br />

<strong>Copyright</strong> <strong>by</strong> <strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong><br />

<strong>Copyright</strong> <strong>by</strong> <strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong> 2005 / www.helbig-<strong>mischewski</strong>.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!