16.11.2013 Aufrufe

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong>: Ein Mantel aus Sternenstaub, Nor<strong>de</strong>rstedt 2005<br />

299<br />

wie <strong>de</strong>r Dunst in <strong>de</strong>n Himmel steigen und sich dort auflösen, wie das Erz<br />

„hinschmelzen, verbrennen, verkohlen, untergehen“ 107 und zu Asche wer<strong>de</strong>n, um dann<br />

– auch hier – als Phönix die Flügel auszubreiten. Die Grün<strong>de</strong> dieses Verlangens<br />

wer<strong>de</strong>n nur an einer leicht zu übersehen<strong>de</strong>n Textstelle subtil ange<strong>de</strong>utet: Das lyrische<br />

Ich ist „gepeinigt vom Schatz eines stummen Geheimnisses“, 108 es muss „das<br />

Sonnenauge und die Menschenblicke fliehen“. 109 Diese metaphorische Visualisierung<br />

<strong>de</strong>r vier To<strong>de</strong>sarten und <strong>de</strong>r Auferstehung als Phönix bzw. als Funke, Regenbogen,<br />

Tau wird in <strong>de</strong>r vorletzten Strophe um noch eine weitere Stufe dramatisiert:<br />

Ich will aus <strong>de</strong>m Weltgedächtnis so restlos<br />

schwin<strong>de</strong>n, dass von meinem Namen keine Spur mehr bleibt –<br />

Dass mich niemand am alten Mal erkennt,<br />

Wenn ich das Land vom Deck meiner Flotte grüßen wür<strong>de</strong>.<br />

Entfliehen, verschwin<strong>de</strong>n, vergehen – wie <strong>de</strong>r Taucher, das Erz, <strong>de</strong>r Nebel, das Korn;<br />

Verwandlung suchen im Meer, im Feuer, in <strong>de</strong>n Wolken, <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>,<br />

Verwan<strong>de</strong>lt zurückkehren in die Grabesstille meines Hauses,<br />

Von <strong>de</strong>n bestürzten Gesichtern <strong>de</strong>n Zauber mit <strong>de</strong>n Lippen küssen - - - (296) 110<br />

Das Ich wird nicht mü<strong>de</strong>, Äquivalente <strong>de</strong>r Selbstauslöschung und die dazu gehörigen<br />

Metaphern aneinan<strong>de</strong>r zu reihen: fliehen, verschwin<strong>de</strong>n, vergehen. Es gibt aber auch<br />

zu verstehen, dass es hier um etwas mehr als eine vertrauliche Angelegenheit<br />

zwischen Mensch und Gott geht. In die Metamorphosenproblematik wird auch die<br />

Welt mit einbezogen. Das Ich will aus <strong>de</strong>m Weltgedächtnis „restlos verschwin<strong>de</strong>n“<br />

bzw. – wörtlich übersetzt – „komplett aussterben“ (doszczętnie wymrzeć), <strong>de</strong>n alten<br />

107 Polnisch: „Pragnę się stopić, spalić, zwęglić, zginąć –“. (296)<br />

108 Polnisch: „Dręczone skarbem niemej tajemnicy“. (296) Von einem solchen Geheimnis ist auch im<br />

gleichnamigen Gedicht „Tajemnica“ aus <strong>de</strong>m Zyklus „Czarne płomienie“ die Re<strong>de</strong>. (207) Auch hier<br />

befin<strong>de</strong>t sich das Ich in einem Reifungsprozess (existenzielle Entscheidungsfindung) und schirmt sich<br />

von <strong>de</strong>r menschlichen Welt, von sozialen Beziehungen ab, sucht die Nähe zur Natur. Das <strong>de</strong>n Text<br />

abschließen<strong>de</strong> Bild <strong>de</strong>s meditieren<strong>de</strong>n, wie eine Schlange im Gras liegen<strong>de</strong>n, mit <strong>de</strong>n Natur- und<br />

spirituellen Kräften verschmelzen<strong>de</strong>n Ich ist für diese Lyrik konstitutiv.<br />

109 Polnisch: „ujść oku słońca i ludzkiej źrenicy“.<br />

110 Polnisch: „Pragnę z pamięci świata tak doszczętnie / Wymrzeć, <strong>by</strong> z nazwy nie zostało śladu – / By<br />

mnie nie poznał nikt po dawnym piętnie, / Gdy ląd pozdrowię z floty mej pokładu. // Chcę uciec, zniknąć,<br />

zginąć – jak nurek, ruda, mgła, ziarno; / Przeistoczenia szukać w morzu, w ogniu, w chmurach, w ziemi, /<br />

Przeistoczony wrócić w głusz mojego domu cmentarną, / Z twarzy osłupionych czar ustami zdjąć<br />

budzącemi - - -“<br />

<strong>Copyright</strong> <strong>by</strong> <strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong><br />

<strong>Copyright</strong> <strong>by</strong> <strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong> 2005 / www.helbig-<strong>mischewski</strong>.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!