16.11.2013 Aufrufe

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

Copyright by Brigitta Helbig-Mischewski - Helbig-mischewski.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

410<br />

<strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong>: Ein Mantel aus Sternenstaub, Nor<strong>de</strong>rstedt 2005<br />

Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass Du, teure Mutter, aufhören wür<strong>de</strong>st, Dich mir<br />

gegenüber als Megäre aufzuspielen, was nun seit 22 Monaten <strong>de</strong>r Fall ist, d.h. seit<strong>de</strong>m ich mich in<br />

Radom (zwar usurpatorisch, aber aus <strong>de</strong>m tiefsten Gefühl <strong>de</strong>r Verpflichtung eines Sohnes heraus)<br />

<strong>de</strong>n allzu bequemen Projekten meiner allzu geschäftstüchtigen Brü<strong>de</strong>r in die Quere stellte.<br />

Seit<strong>de</strong>m bin ich – nie<strong>de</strong>rgeschmettert – zu einem hilflosen Opfer eurer Familienkoalition<br />

gewor<strong>de</strong>n und krepiere vor Verzweiflung in <strong>de</strong>n abscheulichsten Anstalten unter geborenen<br />

Kriminellen und irrsinnigen Verbrechern. [Hervorh. B.H.-M.] (21.12.1908) 35<br />

Bei einem an<strong>de</strong>ren Familientreffen, in Warschau, wur<strong>de</strong> Komornicka, wie die Briefe<br />

offen legen, mit einer Beruhigungsspritze behan<strong>de</strong>lt. Bereits vor ihrem<br />

Geschlechtswechsel wur<strong>de</strong> sie als Unmündige und auch ‚sexuell Verdächtige’ von<br />

ihrer Familie wahrgenommen. 36 In Radom hat ihr <strong>de</strong>r Familienrat anscheinend die<br />

freie Verfügung über ihr Erbe verweigert. Die Anklänge an diese Ungerechtigkeit<br />

lassen sich im Gedicht „Żale parcelanta“ („Xięga“) verfolgen. Doch es gibt etwas, das<br />

Komornicka noch mehr erschüttert: Auch Miriam scheint sie nicht mehr ernst zu<br />

nehmen. Sie wird zum Objekt von Unterredungen und Verhandlungen zwischen ihrer<br />

Familie und Przesmycki, aus welchen sie selbst ausgeschlossen ist. In <strong>de</strong>n<br />

Irrenhausbriefen manifestiert sich das Gefühl, dass sich die ihr am nächsten stehen<strong>de</strong>n<br />

Personen gegen sie verschworen haben. 37<br />

Eine aufmerksame Lektüre <strong>de</strong>s bereits<br />

zitierten Briefes vom 21.12.1908 lässt erkennen, dass Maria in Poznań, in <strong>de</strong>m für <strong>de</strong>n<br />

Ort <strong>de</strong>r Transformation erklärten Hotel „Bazar“, 38<br />

Gespräch mit Miriam gewartet hat.<br />

vergeblich auf ein klären<strong>de</strong>s<br />

Es gibt ein bizarres Gedicht in „Xięga“ – das Sonett „Poznań“, das diesen<br />

folgenträchtigen Aufenthalt aufzugreifen scheint. Allerdings verschweigt dieser Text<br />

35 Polnisch: „Pragnę z całego serca, a<strong>by</strong>ś droga Matko przestała bawić się wzglę<strong>de</strong>m mnie w jędzę, czego<br />

doświadczam już od 22 miesięcy, t. j. odkąd w Radomiu (samozwańczo co prawda, ale z najgłębszego<br />

poczucia obowiązku synowskiego) stanąłem w poprzek z<strong>by</strong>t wygodnym projektom moich z<strong>by</strong>t<br />

geszefciarskich braci. Odtąd z nóg zwalony stałem się bezbronną ofiarą waszej rodzinnej koalicyi i po<br />

najohydniejszych zakładach zdycham z rozpaczy śród urodzonych kryminalistów i obłąkanych<br />

zbrodniarzy.“<br />

36 Brief vom 27.06.1909.<br />

37 Vgl. die auf Miriam bezogene ironische Bemerkung im Brief vom 21. 12. 1908.<br />

38 In diesem Brief wird <strong>de</strong>r Hotelname als ‚Bas-Arts’ von Komornicka selbst interpretiert. In Anschluss<br />

an Filipiak (2000) und Dernałowicz (1977) verstehe ich dies als Ausdruck <strong>de</strong>r Erkenntnis Komornickas,<br />

dass die von ihr bislang praktizierte Literatur zu <strong>de</strong>n ‚niedrigen Künsten’ gezählt wer<strong>de</strong>n muss.<br />

<strong>Copyright</strong> <strong>by</strong> <strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong><br />

<strong>Copyright</strong> <strong>by</strong> <strong>Brigitta</strong> <strong>Helbig</strong>-<strong>Mischewski</strong> 2005 / www.helbig-<strong>mischewski</strong>.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!