27.12.2014 Aufrufe

1qDBULH

1qDBULH

1qDBULH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

Allgemeine Literatur<br />

(Gesellschaft, Jugendhilfe, Heimerziehung)<br />

Almstedt, Matthias/Munkwitz, Barbara: Ortsbestimmung der<br />

Heimerziehung. Geschichte, Bestandsaufnahme, Entwicklungstendenzen.<br />

Weinheim, Basel 1982.<br />

Arendt, Gerhard: Schlagschatten der Leistungsgesellschaft.<br />

Probleme der Heimerziehung. Wuppertal 1970.<br />

Baron, Rüdeger: Die Entwicklung der Armenpflege in Deutschland<br />

vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg.<br />

In: Landwehr, Rolf/Baron, Rüdeger (Hg.): Geschichte<br />

der Sozialarbeit. Hauptlinien ihrer Entwicklung im 19. und 20.<br />

Jahrhundert. Weinheim, Basel 1983, S. 11 – 72.<br />

Benad, Matthias/Schmuhl, Hans-Walter/Stockhecke, Kerstin (Hg.):<br />

Endstation Freistatt. Bielefeld 2009.<br />

Blandow, Jürgen: Heimerziehung und Politik. Anmerkungen zur<br />

Geschichte der Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland.<br />

In: Soisson, Robert (Hg.): Aktuelle Probleme Jugendlicher<br />

in der Heimerziehung in Europa. Zürich 1986, S. 33 – 50.<br />

Bohle, Rosemarie: Heimvorteil. Vom Freundeskreis der Familienkinderheime<br />

zum Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen.<br />

50 Jahre Erziehungshilfe in der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Kassel 2010.<br />

Brosch, Peter: Fürsorgeerziehung. Heimterror und Gegenwehr.<br />

Frankfurt a.M. 1971.<br />

Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit<br />

(Hg.): Achter Jugendbericht der Bundesregierung. Bericht über<br />

Bestrebungen und Leistungen der Jugendhilfe. Bonn 1990.<br />

Chaussy, Ulrich: Jugend. In: Benz, Wolfgang (Hg.): Die Geschichte<br />

der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2: Gesellschaft. Frankfurt<br />

a.M. 1989, S. 35 – 67.<br />

Dickinson, Edward Ross: The Politics of Child Welfare from the<br />

Empire to the Federal Republic. Cambrigde (MA) 1996.<br />

Dyckerhoff, Kristin: Die Fürsorge in der Nachkriegszeit. In: Landwehr,<br />

Rolf/Baron, Rüdeger (Hg.): Geschichte der Sozialarbeit.<br />

Hauptlinien ihrer Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert.<br />

Weinheim, Basel 1983, S. 219 – 250.<br />

Gahlleitner, Silke Brigitta: Was hilft ehemaligen Heimkindern<br />

bei der Bewältigung ihrer komplexen Traumatisierungen.<br />

Expertise im Auftrag des Runden Tisches Heimerziehung. Berlin<br />

2009 (verfügbar unter www.rundertisch-heimerziehung.de/<br />

downloads.htm).<br />

Goffman, Erving: Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer<br />

Patienten und anderer Insassen. Frankfurt a.M. 1972.<br />

Haimer, Karl: Zur pädagogischen Theorie und Praxis der öffentlichen<br />

und privaten Erziehungsfürsorge. Diessen 1930.<br />

Henkelmann, Andreas: Die Entdeckung der Welt – Katholische<br />

Diskurse zur religiösen Heimerziehung zwischen Kriegsende<br />

und Heimrevolten (1945 – 1969). In: Damberg, Wilhelm u.a.<br />

(Hg.): Mutter Kirche – Vater Staat Geschichte, Praxis und<br />

Debatten der konfessionellen Heimerziehung seit 1945.<br />

Münster 2010, S. 147 – 173.<br />

Jähnichen, Traugott: Von der »Zucht« zur Selbstverwirklichung<br />

– Transformation theologischer und religionspädagogischer<br />

Konzeptionen evangelischer Heimerziehung in den 1950er<br />

und 1960er Jahren. In: Damberg, Wilhelm u.a. (Hg.): Mutter Kirche<br />

– Vater Staat Geschichte, Praxis und Debatten der konfessionellen<br />

Heim erziehung seit 1945. Münster 2010 S. 131 – 146.<br />

Kaminsky, Uwe: »Schläge im Namen des Herrn« – Öffentliche<br />

Debatte und historische Annäherung. Eine Einführung.<br />

In: Damberg, Wilhelm u.a. (Hg.): Mutter Kirche – Vater Staat<br />

Geschichte, Praxis und Debatten der konfessionellen Heimerziehung<br />

seit 1945. Münster 2010, S. 5 – 27.<br />

Kappeler, Manfred: Anvertraut und ausgeliefert. Sexuelle Gewalt<br />

in pädagogischen Einrichtungen. Berlin 2011.<br />

Kappeler, Manfred: Der Runde Tisch Heimerziehung. Ein kritischer<br />

Kommentar. In: Soziale Arbeit, Heft 3, 2011, S. 86 – 95.<br />

Kappeler, Manfred: Die Heimreformen der siebziger Jahre. In:<br />

Damberg, Wilhelm u.a. (Hg.): Mutter Kirche – Vater Staat<br />

Geschichte, Praxis und Debatten der konfessionellen Heimerziehung<br />

seit 1945. Münster 2010, S. 79 – 88.<br />

Köster, Markus: Heimkampagnen – Die 68er und die Fürsorgeerziehung.<br />

In: Damberg, Wilhelm u.a. (Hg.): Mutter Kirche –<br />

Vater Staat Geschichte, Praxis und Debatten der konfessionellen<br />

Heimerziehung seit 1945. Münster 2010, S. 63 – 78.<br />

Köster, Markus: Holt die Kinder aus den Heimen! – Veränderungen<br />

im öffentlichen Umgang mit Jugendlichen in den 1960er Jahren<br />

am Beispiel der Heimerziehung. In: Frese, Matthias/Paulus,<br />

Julia/Teppe Karl (Hg.): Demokratisierung und gesellschaftlicher<br />

Aufbruch. Die sechziger Jahre als Wendezeit der Bundesrepublik.<br />

Paderborn u.a. 2005, S. 667 – 681.<br />

Kuhlmann, Carola: Expertise für den Runden Tisch »Heimerziehung<br />

in den 50er und 60er Jahren«. Erziehungsvorstellungen<br />

in der Heimerziehung der 50er und 60er Jahre. Bochum 2010<br />

(verfügbar unter www.rundertisch-heimerziehung.de/downloads.htm).<br />

Kuhlmann, Carola: »So erzieht man keine Menschen!« Lebensund<br />

Berufserinnerungen aus der Heimerziehung der 50er<br />

und 60er Jahre. Wiesbaden 2008.<br />

Kuhlmann, Carola: Erbkrank oder erziehbar Jugendhilfe als Vorsorge<br />

und Aussonderung in der Fürsorgeerziehung in Westfalen<br />

von 1933 – 1945. Weinheim, München 1989.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!