27.12.2014 Aufrufe

1qDBULH

1qDBULH

1qDBULH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ramsauer, E./Schlicht, E./Hochhuth, H.; i.A. des Vereins für den<br />

Ellener Hof: 1846 – 1971 125 Jahre Ellener Hof. Hrsg. aus Anlaß<br />

der Vereinsgründung am 10. Juni 1846. Bremen (im Selbstverlag)<br />

1971.<br />

Stiftung St. Petri Waisenhaus (Hg.): St. Petri-Kinderheim einst und<br />

jetzt. Bremen (im Selbstverlag) 1978.<br />

Straub, Inge: Ich habe sie genauso lieb. Niebüll 2001.<br />

Tacke, Wilhelm: Von »Mutters Verein« zum »Sozialdienst katholischer<br />

Frauen« in Bremen 1910 – 2010. Bremen (im Selbstverlag<br />

des Sozialdienstes) 2010.<br />

Timm, Angelika: 400 Jahre. Vom Roten Waisenhaus zur Stiftung<br />

Alten Eichen. Die Geschichte eines Bremer Kinderheims. Bremen<br />

1996.<br />

Waßmann, Wilhelm: Die Heime des Jugendamtes. In: Der Kreis<br />

(Mitteilungsblätter der Brem. Lehrbuch- und Lehrplanzentrale)<br />

4 (1951), S. 296 – 308.<br />

Wriedt, Karl-Heinz: Bald Leid, bald Freud. Die Geschichte der<br />

Stiftung St. Petri-Waisenhaus von 1692 in Bremen. Bremen<br />

(im Selbstverlag) 1992.<br />

Verzeichnis der Archive, Bibliotheken und Sammlungen<br />

Archive und Bibliotheken<br />

Archiv des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche in<br />

Deutschland (EKD), Berlin (ADW)<br />

Staatsarchiv Bremen (StAB)<br />

Stadtarchiv Bremerhaven (StBhv)<br />

Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB)<br />

Archiv des Vereins für Innere Mission Bremen (VfIM)<br />

Der Autor<br />

Sammlungen<br />

Sammlung Blandow: Die primär aus den 1980er Jahren stammende<br />

Sammlung enthält Archivarien und Dokumente, Literatur<br />

und Presseberichte zu den Themenbereichen Kinder- und<br />

Jugendhilfe (Geschichte, Organisation, Jugendpolitik, Jugendamt,<br />

Arbeitsfelder) und zu den stadtbremischen Heimen öffentlicher<br />

und freier Träger.<br />

Sammlung Osterndorff: Die Sammlung wurde für diese Dokumentation<br />

angelegt. Sie enthält Archivarien aus dem Stadtarchiv<br />

Bremerhaven zum Jugendheim und den bremischen Heimen<br />

sowie Dokumente zum Kinderheim Hohewurth beziehungsweise<br />

dem Helene Kaisen Haus.<br />

Sammlung Schindler: Die Sammlung wurde im Zuge eines<br />

Forschungsprojekts im Auftrag des Stadtjugendamtes Bremerhaven<br />

Mitte der 1980er Jahre angelegt. Sie enthält Auszüge aus<br />

Jugendamtsakten zu den Entwicklungen in den Bremerhavener<br />

Heimen.<br />

Robert Fuchs<br />

Jahrgang 1978<br />

2000 – 2006: Studium der Neueren und Neuesten Geschichte an<br />

der Universität zu Köln und der Oxford Brookes University<br />

2006 – 2008: Museumsvolontariat am Deutschen Auswandererhaus<br />

in Bremerhaven<br />

Seit 2008: Promotion an der Universität zu Köln<br />

Promotionsstipendien: Deutsches Historisches Institut Washington,<br />

Gerda Henkel Stiftung, Schmittmann-Wahlen-Stiftung<br />

2009 – 2011: Arbeitskreis zur Aufarbeitung der Heimerziehung<br />

im Lande Bremen<br />

2008 – 2012: Promotion an der Universität zu Köln<br />

Der Autor lebt und arbeitet in Köln.<br />

Kontakt: rob.fuchs@gmx.net<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!