27.12.2014 Aufrufe

1qDBULH

1qDBULH

1qDBULH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bremer Jugendpresse (Hg.): Dokumentation über die Ereignisse<br />

in Bremen im Zusammenhang mit der Fahrpreiserhöhung bei<br />

der Bremer Straßenbahn AG. Bremen 1968.<br />

Fischer-Buck, Anne u.a.: Mintje Bostedt 1897 – 1955. Kommunikative<br />

Sozialpädagogik. Wahrnehmen – Denken – Handeln.<br />

Norderstedt 1995.<br />

Krüger, Helga u.a.: Berufstätige Mütter. Zwischen Arbeitsplatz<br />

und Kinderkrippe. Untersuchungen zur Situation in der Tagesbetreuung<br />

von Kindern zwischen null und drei Jahren in Bremen.<br />

Projektbericht. Universität Bremen 1985.<br />

Kurz, Karl: Lebensverhältnisse der Nachkriegsjugend. Eine soziologische<br />

Studie. Bremen 1949.<br />

Magistrat der Stadt Bremerhaven (Hg.): Bremerhaven – 5 Jahre<br />

Aufbauarbeit. Bremerhaven 1965.<br />

Marschner, Hans: Heilpädagogische Pflegestellen – Alternative<br />

zur Heimerziehung in schwierigen Fällen (mit einer Falldarstellung<br />

von Gisela Scholz). In: Bonhoeffer, Martin/Widemann,<br />

Peter (Hg.): Kinder in Ersatzfamilien. Stuttgart 1974,<br />

S. 195 – 225.<br />

Mevissen, Annemarie: Erlebtes aus der Politik. Bremen 1984.<br />

Mevissen, Annemarie: Jugendhilfe, eine Aufgabe der Gesellschaft.<br />

In: Der Städtetag, Heft 9, 1956, S. 299 – 203<br />

Meyer-Braun, Renate: Bremerinnen begegnen der Besatzungsmacht.<br />

In: Hoecker, Beate/Meyer-Braun, Renate: Bremerinnen<br />

bewältigen die Nachkriegszeit. Bremen 1988, S. 22 – 45.<br />

Meyer-Braun, Renate: Der Bremer Frauenausschuss (BFA). In:<br />

Hoecker, Beate/Meyer-Braun, Renate: Bremerinnen bewältigen<br />

die Nachkriegszeit. Bremen 1988, S. 107 – 123.<br />

Moldenhauer, Bernd: Evaluation des Kinder- und Jugendschutztelefons<br />

und -notdienstes der Stadtgemeinde Bremen.<br />

Worpswede 2009.<br />

Scheper, Burchard: Die jüngere Geschichte der Stadt Bremerhaven.<br />

Bremerhaven 1977.<br />

Senator für Wohlfahrt und Jugend der Freien Hansestadt Bremen<br />

(Hg.): 50 Jahre Jugendamt. 1. April 1913 – 1. April 1963. Bremen<br />

1963.<br />

Winter-von-Gregory, Witha: Forschungsprojekt »Probleme und<br />

Formen öffentlicher Kleinkinderziehung. Untersuchungen<br />

zur Situation in der Tagesbetreuung von Kindern unter 3 in<br />

Bremen.« Im Manuskript, Bremen 1984.<br />

Bremische Literatur zur Heimerziehung<br />

Blandow, Jürgen u.a. im Auftrage der Heimkonferenz des Landes<br />

Bremen (Hg.): Heime in Bremen. Lebensorte für Kinder, nicht<br />

›letzte Station‹. Bremen (im Selbstverlag der Heimkonferenz)<br />

1984.<br />

Blandow, Jürgen u.a. im Auftrage der Heimkonferenz des Landes<br />

Bremen (Hg.): Heime in Bremen 2. Bremer Heime berichten.<br />

Beiträge zu einem Verständigungsprozeß. Bremen (im Selbstverlag<br />

der Heimkonferenz) 1987.<br />

Blandow, Jürgen: Aus der Geschichte der Inobhutnahme – am<br />

Beispiel Bremens. Von den Anfängen 1904 bis in die Gegenwart.<br />

In: Lewis, Graham u.a. (Hg.): Inobhutnahme konkret.<br />

Pädagogische Aspekte der Arbeit in der Inobhutnahme und<br />

im Kinder- und Jugendnotdienst. Frankfurt a.M. 2009,<br />

S. 37 – 62.<br />

Bremers, Klaus: Entwicklung und Stand der Heimerziehung in<br />

Bremerhaven. In: Blandow, Jürgen u.a. (Hg.): Heime in Bremen<br />

2. Bremer Heime berichten. Beiträge zu einem Verständigungsprozeß.<br />

Bremen 1987, S. 41 – 47.<br />

Buck, Maria: Aus unserem St.-Petri-Kinderheim. Zur Methode<br />

der Heimerziehung. In: Domnachrichten 1962/63, Nr. 1, S. 14f.<br />

Feeken, Ulla/Schmidt, Ulrike: Öffentliche Jugendfürsorge in Bremen<br />

1945 – 1948. Schriftliche Hausarbeit, Universität Bremen 1981.<br />

Hammer, Georg-Hinrich Stiftung Friedehorst (Hg.) Friedehorst<br />

Chronik 1947 bis 2007. Bremen (im Selbstverlag der Stiftung<br />

Friedehorst) 2007.<br />

Hempel, R.: In hellen Häusern zwischen alten Bäumen. Neuanfang<br />

im Ellener Hof. In Kürze modernstes Heim für Schwererziehbare.<br />

In: Hand am Pflug (Mitteilungen der Inneren Mission<br />

und des evangelischen Hilfswerks Nordwestdeutscher Landeskirchen)<br />

4 (1958), Heft 1, S. 5 – 8.<br />

Hentschel, Wolfgang: Die stadtbremische Heimerziehung in den<br />

80er Jahren aus der Sicht der Landesjugendbehörde. In: Blandow,<br />

Jürgen u.a. (Hg.): Heime in Bremen 2. Bremer Heime<br />

berichten. Beiträge zu einem Verständigungsprozeß. Bremen<br />

1987, S. 28 – 40.<br />

Köhler, Hanns: Pflege und Förderung der Jugend. In: Berger,<br />

Wilhelm (Hg): Erziehungs- und Kulturarbeit in Bremen. Bremen,<br />

Wilhelmshaven 1956, S. 9 – 52.<br />

Ohne Verfasser: Alle kommen gern einmal wieder. Im Isenbergheim<br />

finden Mädchen Geborgenheit und Förderung. In: Hand<br />

am Pflug lug (Mitteilungen der Inneren Mission und des evangelischen<br />

Hilfswerks Nordwestdeutscher Landeskirchen) 4 (1958),<br />

Heft 3, S. 5 – 8.<br />

Ohne Verfasser: »Warum Kinder-Wohnheime In: Neues Beginnen<br />

(Zeitschrift des Arbeiterhilfswerks Bremen) 3 (1951), S. 8.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!