13.07.2015 Aufrufe

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernlagebericht – Nachhaltigkeit 105NachhaltigkeitAls Immobilieninvestor und -entwickler verfolgt die <strong>IMMOFINANZ</strong> Group das klare Ziel, nachhaltige Erfolge für ihreStake holder zu erzielen. Dazu zählen private und institutionelle Investoren, Geschäfts- und Vertragspartner, dieÖffentlichkeit und die Mitarbeiter. Da dieses Vorhaben nur im Einklang mit der Gesellschaft und der Umwelt realisierbarist, nimmt das Unternehmen seine verantwortungsvolle Rolle ernst. Der Fokus liegt dabei neben Klimaschutz undRessourcenschonung auf Entfaltungsmöglichkeiten für Menschen und vor allem auf einer vernünftigen, tragfähigenWirtschaftsweise. Im Firmenalltag selbst sorgt das Unternehmen für ein Umfeld, in dem sich seine Mitarbeiter wohlfühlenund optimal weiterentwickeln können.Somit umfasst das Thema Nachhaltigkeit bei der <strong>IMMOFINANZ</strong> Group einen ökologischen, einen ökonomischen undeinen sozialen Aspekt. Jeder dieser Aspekte tangiert die Stakeholder des Unternehmens in unterschiedlicher Ausprägung.NachhaltigkeitKapitalgeber(Investoren)ÖkonomischeAspekte(Corporate Governance,Profitabilität, InterneKontrolle …)Geschäfts- undVertragspartner(Mieter, Kunden, Käufer,Dienstleister)Öffentlichkeit(Medien, Politik,Mitbewerber,Anrainer)ÖkologischeAspekte(Umweltschutz,Schonung vonRessourcen,energieeffizientesBauen …)SozialeAspekte(Gemeinwohl, Fairness,Personalpolitik,gesellschaftlicheVerantwortung …)MitarbeiterDrei Ebenen der NachhaltigkeitÖkologische AspekteFür Immobilienunternehmen wie die <strong>IMMOFINANZ</strong> Group ist Umweltschutz eine gesellschaftliche und ökonomischeNotwendigkeit. Bei Renovierungen, Neukäufen und insbesondere bei Eigenentwicklungen kommt den Themen Energieeffizienzund ressourcenschonende Bauweise daher ein hoher Stellenwert zu. Wie wichtig ein bewusster Umgangmit der Umwelt für das Unternehmen ist, zeigt es mit seinem Engagement als Gründungsmitglied der ÖsterreichischenGesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI).Um zum Umwelt- und Klimaschutz beizutragen, können – basierend auf relevanten Vorschriften und Regulierungen– gerade im Bau- und Wohnbereich sehr sinnvolle Maßnahmen gesetzt werden: durch den verantwortungsvollenUmgang mit Ressourcen, den Einsatz von klimafreundlichen Technologien, eine konsequente Energieeinsparungsstrategie,das Sanieren erhaltenswerter Bausubstanz und durch die Errichtung hocheffizienter Neubauobjekte. DenEnergieverbrauch zu minimieren und verstärkt nachhaltige Energiequellen zu nutzen, steht dabei im Vordergrund: AlleNeubauten haben zumindest Niedrigenergiestandard, auch Passivhäuser zählen zum Bestand der <strong>IMMOFINANZ</strong> Group.Umweltbewusstsein bei Neubauten und RevitalisierungenDie im Herbst 2010 im Konzern neu etablierte Commercial Development Abteilung für gewerbliche Immobilienentwicklungbekennt sich klar zum nachhaltigen Bauen und optimiert jede Immobilie über den gesamten Entwicklungszyklusin ökologischer und kommerzieller Hinsicht. Der Steuerung einer übergreifenden, nachhaltigen Planung, Ausführungund Inbetriebnahme kommt in diesem Zusammenhang eine bedeutende Rolle zu. Um diese ökologische Verantwor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!