13.07.2015 Aufrufe

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernabschluss 1774.12 Triple Net Asset Value (NNNAV)Der Triple Net Asset Value wird ebenso wie der NAV entsprechend den Best Practices Recommendations der EuropeanPublic Real Estate Association (EPRA) nach folgenden Prämissen ermittelt:Der Triple Net Asset Value wird vom Net Asset Value abgeleitet und um den Zeitwert der Steuerabgrenzungen sowieum die Differenz zwischen dem Buchwert und dem Zeitwert der finanziellen Verbindlichkeiten bereinigt.Das Ergebnis stellt sich wie folgt dar:Werte in TEUR 30. April <strong>2013</strong> 30. April <strong>2012</strong>Net Asset Value (NAV) 5.595.428,3 5.440.794,6Steuerabgrenzungen (Zeitwert) -6.316,3 -9.837,9Finanzverbindlichkeiten (Buchwert) 5.417.611,7 5.374.640,8Finanzverbindlichkeiten (Zeitwert) -5.586.789,7 -5.477.909,4Triple Net Asset Value (NNNAV) 5.419.934,0 5.327.688,1Anzahl der Aktien (in 1.000 Stück) 1.016.057,4 1.036.057,4Potenzielle Stammaktien (in 1.000 Stück) 0,0 0,0Triple Net Asset Value je Aktie (in EUR) 5,33 5,14Die Berechnung des EPRA NNNAV erfolgt unter der Prämisse, dass im Zusammenhang mit der Veräußerung der Immobilienanfallende Steuern den NAV entsprechend schmälern. Die Strategie des Unternehmens fließt bei der Berechnungdes Barwerts einer allfälligen Steuerlast mit ein. Bei obiger Berechnung bedeutet dies, dass durch Steuergestaltungsmöglichkeitenbei einem Immobilienverkauf keine Steuerbelastung entstehen wird, sodass der Barwert der Steuerabgrenzungengleich null ist. Lediglich bei Immobilienprojekten, bei denen ein steuerbelastender Verkauf erwartetwird (z.B. im Segment Wohnungen), wird die derzeit bilanzierte latente Steuer auf den heutigen Zeitpunkt abgezinst.4.13 Offene BaukostenNachfolgende Aufstellung listet die offenen Baukosten gegliedert nach Segmenten sowie nach Immobilienkategorieauf. Sofern Immobiliengutachten unter Anwendung der Residualwertmethode erstellt wurden, wurden die offenenBaukosten dem Gutachten entnommen und reflektieren somit eine Schätzung, welche Kosten bis zur Fertigstellungdes jeweiligen Projekts anfallen werden. Bei den offenen Baukosten der Immobilienvorräte handelt es sich um Projektein unterschiedlichen Stadien der Fertigstellung. Bei jenen Immobilienvorratsprojekten, bei denen nur das Grundstückbewertet wurde, wurden keine offenen Baukosten angesetzt, da zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Veräußerung desProjekts wahrscheinlicher als eine Fertigstellung ist.Werte in TEUR Immobilienvorräte In Bau befindlichesImmobilienvermögen<strong>2012</strong>/13 2011/12ImmobilienvorräteIn Bau befindlichesImmobilienvermögenÖsterreich 230,0 0,0 0,0 4.000,0Deutschland 81.528,7 132.535,3 44.080,4 82.890,7BUWOG 55.399,9 13.185,6 30.410,0 7.340,0Polen 8.258,6 124.795,5 0,0 122.884,2Tschechien 0,0 44.317,3 0,0 51.945,0Rumänien 4.239,1 0,0 0,0 0,0Russland 0,0 105.070,4 0,0 79.244,6Sonstige 0,0 0,0 0,0 8.076,8Summe 149.656,3 419.904,1 74.490,4 356.381,3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!