13.07.2015 Aufrufe

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

174 KonzernabschlussDie Wechselkursveränderungen resultieren im Wesentlichen aus der Bewertung von Krediten und Konzernfinanzierungen.Die Position Ergebnis aus sonstigen Finanzinstrumenten und Abgängen von Finanzinstrumenten beinhaltet auchErgebnisse aus Rückkäufen und der Nichtausnutzung von vorzeitigen Kündigungsrechten von Wandelanleihen i.H.v.EUR 2,6 Mio. (2011/12: EUR 0,8 Mio.).Im Ergebnis aus sonstigen Finanzinstrumenten und Abgängen von Finanzinstrumenten sind EUR -28,4 Mio. (2011/12:EUR -73,9 Mio.) aus der Bewertung von Derivaten enthalten.Die erfolgswirksame Bewertung der Finanzinstrumente „at Fair Value through Profit or Loss“ setzt sich aus Aufwertungeni.H.v. EUR 5,3 Mio. (2011/12: EUR 23,2 Mio.) und Abwertungen i.H.v. EUR 25,1 Mio. (2011/12: EUR 6,8 Mio.)zusammen. Die Fair Values der erfolgswirksam und erfolgsneutral bewerteten IAS-39-Beteiligungen nach Investitionsschwerpunktsind in Kapitel 5.7 ersichtlich.Bezüglich der Ergebnisanteile an assoziierten Unternehmen siehe Kapitel 5.5.4.9 Steuern vom EinkommenAls Ertragsteuern sind sowohl die in den einzelnen Gesellschaften gezahlten oder geschuldeten Steuern vom Einkommensowie die latenten Steuerabgrenzungen ausgewiesen.Werte in TEUR 1. Mai <strong>2012</strong>–30. April <strong>2013</strong> 1. Mai 2011–30. April <strong>2012</strong>Ertragsteueraufwendungen -23.654,3 -11.460,0Steuerabgrenzungen -60.552,3 -35.877,4Summe -84.206,6 -47.337,4Die Differenz zwischen der rechnerischen Ertragsteuerbelastung und der tatsächlichen Ertragsteuerbelastunggemäß Gewinn- und Verlustrechnung ist auf folgende Ursachen zurückzuführen:Werte in TEUR <strong>2012</strong>/13 2011/12Ergebnis vor Ertragsteuern 195.042,6 318.513,8Ertragsteueraufwand zum Steuersatz von 25% -48.760,7 25,0% -79.628,5 25,0%Auswirkung abweichender Steuersätze -5.729,3 2,9% 4.694,7 -1,5%Auswirkung von Steuersatzänderungen -8.360,5 4,3% 4.181,1 -1,3%Firmenwertabschreibung/Auflösung negativer Firmenwerte -3.556,9 1,8% -2.467,2 0,8%Nicht aktivierte Verlustvorträge und Nichtansatz von Steuerabgrenzungen -33.813,2 17,3% 26.367,8 -8,3%Steuerlich nicht wirksame Aufwendungen und Erträge -35.463,8 18,2% -33.199,3 10,4%Aperiodische Effekte 54.527,5 -28,0% 43.674,8 -13,7%Sonstige nicht temporäre Differenzen -3.049,7 1,6% -10.960,8 3,4%Effektivsteuerbelastung -84.206,6 43,2% -47.337,4 14,9%Die Auswirkungen abweichender Steuersätze auf die effektive Steuerbelastung ergeben sich aus dem Unterschieddes österreichischen Steuersatzes von 25,00% zu den lokal gültigen Steuersätzen.Die Auswirkungen aus Steuersatzänderungen ergeben sich im Wesentlichen aus einer Änderung des maßgeblichenSteuersatzes der Slowakei von 19,00% auf 23,00% und dem Wegfall der Gewerbesteuerpflicht für einige deutscheGesellschaften, verursacht durch die hierdurch bedingte Verringerung der Überhänge der aktiven latenten Steuernüber die passiven.Die steuerlich nicht wirksamen Erträge und Aufwendungen setzen sich im Wesentlichen aus steuerlich nicht abzugsfähigenZinsaufwendungen, steuerfreien Erträgen und steuerneutraler Realisierung von outside basis differences nachIAS 12 zusammen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!