13.07.2015 Aufrufe

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

160 KonzernabschlussBasis der bestmöglichen Schätzung des Managements bzw. der Gutachter hinsichtlich der aktuell vorherrschendenMarktverhältnisse geschätzt. Diese Einschätzung ist zu jedem Bewertungsstichtag zu aktualisieren, was zuerheblichen Wertschwankungen der ermittelten Immobilienwerte führen kann.> Die Ermittlung des Nettoveräußerungswerts mancher Immobilienvorräte basiert auf Berechnungen basierend aufdem erwarteten Verkaufserlös abzüglich der geschätzten noch anfallenden Kosten für die Fertigstellung und denVerkauf. Diese Werte sind zu jedem Bewertungsstichtag zu aktualisieren, was zu erheblichen Wertschwankungender ermittelten Immobilienwerte führen kann.> Die Beurteilung der Werthaltigkeit von immateriellen Vermögenswerten, Geschäfts- oder Firmenwerten und Sachanlagenbasiert auf zukunftsbezogenen Annahmen. Der Ermittlung der erzielbaren Beträge im Zuge der Wertminderungstestswerden mehrere Annahmen, beispielsweise über die künftigen Mittelüberschüsse und den Diskontierungszinssatzzugrunde gelegt. Die Mittelüberschüsse entsprechen den Werten der zum Zeitpunkt derAbschlusserstellung aktuellsten Einschätzungen (siehe Kapitel 5.3 und 5.4).> Zur Beurteilung der Werthaltigkeit von Finanzinstrumenten, für die kein aktiver Markt vorhanden ist, werden alternativefinanzmathematische Bewertungsmethoden herangezogen. Die der Bestimmung des beizulegenden Zeitwertszugrunde gelegten Parameter beruhen teilweise auf zukunftsbezogenen Annahmen. Die betroffenen Buchwertesind in Kapitel 7.2.4 ersichtlich.> Für die Bewertung der bestehenden Pensions- und Abfertigungsverpflichtungen werden Annahmen für Zinssatz, Pensionsantrittsalter,Lebenserwartung, Fluktuation und künftige Bezugserhöhungen verwendet (siehe Kapitel 2.3.17).> Dem Ansatz der aktiven latenten Steuern liegt die Annahme zugrunde, dass in Zukunft ausreichende steuerlicheEinkünfte zur Verwertung erwirtschaftet werden (siehe Kapitel 5.8).> Der Ansatz von Kaufpreisverbindlichkeiten aufgrund zukünftiger Earn-out-Zahlungen basiert auf der aktuellenEischätzung der erwarteten Entwicklung.> Die Bewertung der Rückstellungen erfolgt aufgrund von geschätzten Beträgen. Die Schätzungen wurden teilweisedurch Sachverständige durchgeführt. Erfahrungswerte aus der Vergangenheit wurden bestmöglich berücksichtigt.> Zu den in der Bilanz nicht erfassten Verpflichtungen und Wertminderungen aufgrund von Bürgschaften, Garantienund sonstigen Haftungsverhältnissen werden regelmäßig Einschätzungen vorgenommen, ob eine bilanzielle Erfassungim Abschluss zu erfolgen hat (Kapitel 7.3.2 und 7.4.1).> Bei der erstmaligen Bewertung von Wandelanleihen basiert die Berechnung des beizulegenden Zeitwerts derSchuldkomponente gemäß IAS 32.32 auf zu diesem Zeitpunkt geltenden, fristenkonformen Swap-Sätzen sowieden durchschnittlichen Risikoaufschlägen für Finanzierungen der <strong>IMMOFINANZ</strong> Group.Die Schätzungen und die zugrunde liegenden Annahmen werden fortlaufend überprüft. Die tatsächlichen Werte könnenvon den getroffenen Annahmen und Schätzungen abweichen, wenn sich die genannten Rahmenbedingungen entgegenden Erwartungen zum Bilanzstichtag entwickeln. Änderungen werden zum Zeitpunkt einer besseren Kenntniserfolgswirksam berücksichtigt und die Prämissendarstellung wird entsprechend angepasst.3. Konsolidierungskreis undUnternehmenszusammenschlüsse3.1 Entwicklung des KonsolidierungskreisesDer Konsolidierungskreis hat sich im vorliegenden Geschäftsjahr wie folgt entwickelt:Konsolidierungskreis Vollkonsolidierung Quotenkonsolidierung Equity-Bewertung GesamtStand zum 30. April <strong>2012</strong> 659 72 27 758Im Berichtsjahr erstmals einbezogen 47 0 1 48Abgang bzw. Verschmelzung -17 -10 -2 -29Änderung der Konsolidierungsmethode 9 -10 1 0Stand zum 30. April <strong>2013</strong> 698 52 27 777Davon ausländische Unternehmen 406 47 20 473

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!