13.07.2015 Aufrufe

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

142 KonzernabschlussKonzernanhang1. Allgemeine Angaben1.1 GenerellesDie <strong>IMMOFINANZ</strong> <strong>AG</strong> ist Österreichs größte börsennotierte Immobiliengesellschaft mit Sitz in A-1100 Wien, Wienerbergstraße11. Die <strong>IMMOFINANZ</strong> <strong>AG</strong> (in der Folge <strong>IMMOFINANZ</strong>) ist das oberste Mutterunternehmen des<strong>IMMOFINANZ</strong>-Konzerns, auch <strong>IMMOFINANZ</strong> Group genannt. Die Geschäftsaktivitäten der <strong>IMMOFINANZ</strong> Groupumfassen die Entwicklung, den Ankauf, die Vermietung und die bestmögliche Verwertung von Liegenschaften mitdem Ziel der Veranlagungsoptimierung.Die Aktie notiert im „Prime Market“ der Wiener Börse. Die Zahl der Aktionäre liegt bei ca. 100.000.Der vorliegende Konzernabschluss wurde zum 30. April <strong>2013</strong> erstellt und basiert auf der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002des Europäischen Parlaments und der Europäischen Union zur Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards,welche kapitalmarktorientierte Unternehmen innerhalb der Europäischen Union zur Erstellung und Veröffentlichungihrer Konzernabschlüsse nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) verpflichtet. Anzuwendensind jene Standards, welche im Wege des Komitologieverfahrens in den Rechtsbestand der Europäischen Unionübernommen wurden.In IFRS existiert keine Definition des EBIT und des EBT. Dies hat zur Folge, dass das von anderen Unternehmen veröffentlichteEBIT und EBT nicht mit dem von <strong>IMMOFINANZ</strong> vergleichbar sein müssen. <strong>IMMOFINANZ</strong> verwendet für dieBerechnung des EBIT und des EBT die EPRA Best Practice Policy Empfehlungen.Der Konzernabschluss ist in Tausend Euro („TEUR“, gerundet nach kaufmännischer Rundungsmethode) aufgestellt.Bei Summierung von gerundeten Beträgen und Prozentangaben können durch Verwendung automatisierter Rechenhilfenrundungsbedingte Rechendifferenzen auftreten.Der Konzernabschluss ist mit Ausnahme der folgenden Positionen auf Basis von Anschaffungs- bzw. Herstellungskostenerstellt:> Fertiggestelltes und in Bau befindliches Immobilienvermögen wird zum beizulegenden Zeitwert bewertet.> Derivative finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten („zu Handelszwecken gehalten“) werden zum beizulegendenZeitwert bewertet.> Beim erstmaligen Ansatz als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet eingestufte finanzielle Vermögenswerte(Fair Value Option) sowie zur Veräußerung verfügbare Finanzinstrumente (AFS) werden zum beizulegendenZeitwert bewertet.> Zur Veräußerung bestimmte finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten werden zum beizulegenden Zeitwertbewertet.1.2 Übereinstimmung mit IFRS1.2.1 Bestätigung der Übereinstimmung mit IFRSDer von der <strong>IMMOFINANZ</strong> aufgestellte Konzernabschluss entspricht vollumfänglich den International Financial ReportingStandards in der derzeit gültigen Fassung, soweit sie von der Europäischen Union gemäß Art. 6 Abs. 2 IAS-VO1606/2002 im Wege des Komitologieverfahrens in den Rechtsbestand der Europäischen Union übernommen wurden.Die IFRS umfassen die vom International Accounting Standards Board (IASB) erlassenen IFRS und die InternationalAccounting Standards (IAS) sowie die Interpretationen des „International Financial Reporting Interpretations Committee“(„IFRIC“) vormals „SIC“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!