13.07.2015 Aufrufe

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorstand im Fokus 11sem Bereich anbelangt, sind zwei Dinge zu berücksichtigen:Zum einen wurden im zurückliegenden Geschäftsjahrweniger Entwicklungsprojekte beendet. 2011/12haben die Fertigstellungen von Silesia City Center undMaritimo Shopping Center einen deutlich positiven Beitraggeleistet. Und in der Regel können wir bei derartigenProjekten den Großteil des Development-Gewinns erstam Ende, also wenn sie in Betrieb gehen, realisieren.Zum anderen kam <strong>2012</strong>/13 vor allem von GOODZONEein negativer Ergebnisbeitrag. Die Insolvenz desGeneralunternehmers für dieses Moskauer ShoppingCenter schob die Eröffnung um ein Jahr nach hinten undbedeutete höhere Kosten, was sich wiederum auf dieBewertung ausgewirkt hat. Nun ist aber alles auf Schiene:GOODZONE soll im laufenden Geschäftsjahr eröffnetwerden, die Vermietung läuft sehr gut.Es handelt sich somit um einen Ausreißer?Noggler: Das Development-Geschäft, in dem große Projekteeben teils über mehrere Jahre entwickelt werden,bedingt eine gewisse Volatilität. Wir streben aber unveränderteine Ergebnisaufteilung von rund 80% aus demAsset Management und je um die 10% – also EUR 50 Mio.bis EUR 60 Mio. – aus Verkäufen und Development an. ImTransaktionsbereich liegen wir für <strong>2012</strong>/13 um rund 100%darüber, in der Immobilienentwicklung haben wir das Zielverfehlt. Insofern ist das Ergebnis aus Immobilienverkäufenauch als positiver Ausreißer zu bezeichnen. Man kannnicht davon ausgehen, dass wir hier in jedem Jahr Erträgevon über EUR 110 Mio. erwirtschaften.Aber rechnen Sie damit, dass der Rückenwind im Transaktionsbereich,also die gestiegene Nachfrage seitensder Investoren, anhalten wird?Zehetner: Die Stimmung ist unverändert gut und ich binoptimistisch, dass sich das auf Sicht der nächsten Quartalenicht ändert. Ich denke, die institutionellen Investorenbefinden sich in einer Anpassungsphase. Die Aktienmärktesind volatil, zumal haben sich etliche vor und auchin der Krise die Finger verbrannt. Gleichzeitig sind die Zinsentief und viel Geld drängt nach Anlage. Damit wird derImmobilienmarkt, der vergleichsweise stabile Renditenbei relativ überschaubarem Risiko für langfristig orientierteAnleger bietet, belebt: Man lernt wieder Immobilie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!