13.07.2015 Aufrufe

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernabschluss 1472.1.4 Assoziierte UnternehmenAnteile an assoziierten Unternehmen sind nach der Equity-Methode zu bilanzieren. Bei der Equity-Methode werdendie anteiligen Eigenkapitalveränderungen sowie das anteilige Ergebnis des assoziierten Unternehmens in den Konzernabschlussübernommen und erhöhen bzw. verringern so den Buchwert der Beteiligung.Die Beteiligung am assoziierten Unternehmen wird zum Erwerbszeitpunkt zunächst mit ihren Anschaffungskostenangesetzt. Die Equity-Methode ist eine Methode für die Folgebewertung der Beteiligung. Sie basiert auf denselbenGrundsätzen wie die Vollkonsolidierung. Die Vermögenswerte und Schulden des assoziierten Unternehmens werdenjedoch nicht in den Abschluss übernommen, sondern dienen nur der Ermittlung des Firmenwerts. Die Differenzzwischen dem neu bewerteten Vermögen des assoziierten Unternehmens und den Anschaffungskosten der Beteiligungstellt den Firmenwert dar. Der Firmenwert wird in der Bilanz als Teil des Beteiligungsbuchwerts der assoziiertenUnternehmen ausgewiesen.Die Wertansätze der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie die Höhe der Erträge und Aufwendungen werdengemäß den für den vorliegenden Abschluss geltenden Regelungen des IAS 28 (2003) einheitlich nach den Bilanzierungs-und Bewertungsmethoden der <strong>IMMOFINANZ</strong> Group bestimmt (IAS 28.26). Im Falle von abweichenden Stichtagenvon assoziierten Unternehmen wird ein Zwischenabschluss im Sinne des IAS 28.25, dessen Stichtag innerhalbvon drei Monaten um den Stichtag der <strong>IMMOFINANZ</strong> liegt, erstellt.Die Untersuchung der Werthaltigkeit der Anteile der <strong>IMMOFINANZ</strong> Group an assoziierten Unternehmen richtet sichnach den Regelungen des IAS 39 hinsichtlich der Indikatoren für eine Wertminderung und den Regelungen des IAS 36hinsichtlich der durchzuführenden Werthaltigkeitsprüfung. Der im Beteiligungsbuchwert enthaltene Firmenwert wirdentsprechend IAS 28.33 nicht gesondert auf seine Werthaltigkeit hin untersucht.2.1.5 Unternehmenszusammenschlüsse (Erstkonsolidierungen)Von der <strong>IMMOFINANZ</strong> erworbene Objektgesellschaften werden gemäß IFRS 3 als Unternehmenszusammenschlüssenach der Erwerbsmethode berücksichtigt, wenn es sich um den Erwerb eines Geschäftsbetriebs handelt, andernfallswerden nur Vermögenswerte und Schulden gekauft.Unter einem Unternehmenszusammenschluss versteht IFRS 3 die Erlangung der Beherrschung über das erworbeneUnternehmen durch den Erwerber.Die Anwendung der Erwerbsmethode erfordert folgende Schritte:> die Identifizierung eines Erwerbers und Bestimmung des Erwerbszeitpunkts,> den Ansatz und die Bewertung der erworbenen identifizierbaren Vermögenswerte, der übernommenen Schuldenund aller Minderheitenanteile an dem erworbenen Unternehmen sowie> die Bilanzierung und Bestimmung des Geschäfts- oder Firmenwerts oder eines negativen Unterschiedsbetrags auseinem Erwerb zu einem Preis unter dem Marktwert, welcher nach erneuter Überprüfung ergebniswirksam vereinnahmtwird.Die <strong>IMMOFINANZ</strong> nimmt im Regelfall das Wahlrecht zur Bewertung von Minderheitenanteilen zum beizulegenden Zeitwertnach IFRS 3.19 nicht wahr. Minderheitenanteile werden mit dem anteiligen identifizierbaren Nettovermögen angesetzt.Im Zuge des Erwerbs der restlichen 50,00% an der Holdinggesellschaft Gangaw Investments Limited, Nicosia,welche die russische Objektgesellschaft OAO Kashirskij Dvor-Severyanin, Moskau, zu 100% hält, wurden die Minderheitsanteilezum 30. April <strong>2012</strong> zum beizulegenden Zeitwert angesetzt.Bei Unternehmenszusammenschlüssen, die in einer Anteilsquote unter 100% resultieren, wird in der Eigenkapitalüberleitungder Anstieg des Fremdanteils als „Zugang Konsolidierungskreis“ ausgewiesen. Minderheitenanteile werdenentsprechend dem in IAS 27.4 und IAS 1.54 (q) verankerten Einheitsgrundsatz innerhalb des Eigenkapitals getrenntvom Eigenkapital des Mutterunternehmens ausgewiesen. Minderheitenanteile am Konzernergebnis werden gleichfallsgesondert angegeben.Bei neu erworbenen Objektgesellschaften entsteht anlässlich der Erstkonsolidierung ein Geschäfts- oder Firmenwertin der Regel durch den verpflichtenden Ansatz passiver Steuerabgrenzungen auf das zum beizulegenden Zeitwertbewertete Liegenschaftsvermögen. Anders als das sonstige erworbene Vermögen und die sonstigen erworbenen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!