13.07.2015 Aufrufe

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernlagebericht – Internes Kontrollsystem 125Risiko durch NaturkatastrophenDie <strong>IMMOFINANZ</strong> Group ist Umweltrisiken und sowohl dem Risiko von Natur- als auch von Menschen verursachtenKatastrophen ausgesetzt sowie deren Auswirkungen auf Immobilien. Naturkatastrophen und extreme Wettereinwirkungenwie beispielsweise Erdbeben, Überflutungen, Sturm und Hagel können erhebliche Schäden an in Bau befindlichenund bereits fertiggestellten Immobilien verursachen. Solche Schäden können auch durch von Menschen verursachteKatastrophen hervorgerufen werden, wie beispielsweise nukleare Zwischen- und Störfälle.Die <strong>IMMOFINANZ</strong> Group evaluiert periodisch das Ausmaß ihres Versicherungsschutzes nach den Kriterien Kostenund Verfügbarkeit. Diese Evaluierung kann dazu führen, dass Risiken wie Haf tpflicht oder Naturkatastrophen nur eingeschränktversichert sind oder kein Versicherungsschutz für Umwelt-, Terrorismus- und Kriegsrisiken besteht. Die<strong>IMMOFINANZ</strong> Group ist daher dem Risiko ausgesetzt, nicht über ausreichenden oder gar keinen Versicherungsschutzfür Risiken wie Hochwasser, Feuer und ähnliche Naturkatastrophen sowie Terrorismus und andere Schadensereignissein Bezug auf Immobilien zu verfügen. Die <strong>IMMOFINANZ</strong> Group dotiert vorsorglich auch keine pauschalen Rücklagenoder bildet vorsorglich auch keine sonstigen Reserven, um Verluste oder Ansprüche Dritter aus nicht versichertenRisiken abzudecken. Sollte ein Verlust entstehen, der über die Versicherungsdeckung hinausgeht oder für den einesolche nicht besteht, kann die <strong>IMMOFINANZ</strong> Group das in eine Immobilie investierte Kapital verlieren und erwarteteErträge oder Wertsteigerungen können ausbleiben. Weiters können der <strong>IMMOFINANZ</strong> Group zusätzliche Kosten ausder Reparatur von Schäden nicht versicherter Risken entstehen. Die <strong>IMMOFINANZ</strong> Group würde auch weiterhin fürFremdkapital oder andere finanzielle Verbindlichkeiten in Bezug auf die betroffene Immobilie haftbar bleiben. Es könnendaher wesentliche, die Versicherungsdeckung übersteigende Verluste entstehen.Internes KontrollsystemIm Geschäftsjahr <strong>2012</strong>/13 hat die <strong>IMMOFINANZ</strong> Group die Weiterentwicklung der Abteilung Internal Audit & Controlkonsequent vorangetrieben und Maßnahmen zur Optimierung des Internen Kontrollsystems (IKS) gesetzt.Im IKS sind sämtliche aufeinander abgestimmte Methoden und Maßnahmen zusammengefasst, die der Vermögenssicherungund der Gewährleistung von Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Abrechnungsdaten bei Rechnungslegungund Finanzberichterstattung dienen. Zudem soll das IKS die Einhaltung der vom Vorstand vorgeschriebenenGeschäftspolitik unterstützen. Bei der Gestaltung und Evaluierung der Kontrollen wird auf IKS-Benchmarks zurückgegriffen.Die Zielsetzung dabei ist, interne und externe regulatorische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitigUnternehmensprozesse und Kontrollen effizient zu halten.Als international tätiges Unternehmen bezieht sich die <strong>IMMOFINANZ</strong> Group bei der Ausgestaltung des IKS auf dasRahmenwerk des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO), das aus fünf Komponentenbesteht: Kontrollumfeld, Risikobeurteilung, Kontrollmaßnahmen, Information und Kommunikation sowieÜberwachung.Das Kontrollumfeld auf Unternehmensebene umfasst die Rahmenbedingungen, unter denen die internen Kontrollmaßnahmenausgestaltet und umgesetzt werden. Wesentliche Bestandteile sind gesetzliche Bestimmungen, unternehmensindividuelleVorgaben und Richtlinien der <strong>IMMOFINANZ</strong> Group – wie z.B. die Kompetenzordnung, die Compliance-Richtlinie,die Investitionsrichtlinie, IT General Controls – sowie die klare Führungs- und Unternehmensstrukturund die Kommunikation der Grundwerte durch das Management.Die bestehende Prozesslandschaft stellt die Ausgangsbasis für die Evaluierung des IKS auf Prozessebene dar. DieKontrollaktivitäten der <strong>IMMOFINANZ</strong> Group werden mit einer speziellen Prozessmanagement- & IKS-Software imRahmen einer Risiko-Kontroll-Matrix unter Berücksichtigung der Schlüsselrisiken in die Prozessabläufe integriert.Kontrollumfeld:Vorgaben undRichtlinienProzessbasierteRisikobeurteilungDas IKS sorgt in der Konzernrechnungslegung und der Finanzberichterstattung dafür, dass die Ordnungsmäßigkeit,Sicherheit und Wirtschaftlichkeit gewährleistet werden und die notwendigen Informationen richtig, vollständig undzeitnah vorliegen. Die Eckpunkte des IKS im Rechnungslegungsprozess bei der <strong>IMMOFINANZ</strong> Group sind: eine angemesseneFunktionstrennung, durchgehende Anwendung des Vier-Augen-Prinzips bei der Bestell- und Rechnungsfreigabe,Verwendung interner Richtlinien (z.B. des <strong>IMMOFINANZ</strong> Group IFRS Accounting Manuals), Kontrolle der erhaltenenBuchhaltungsdaten durch das Konzern-Controlling in Bezug auf Richtigkeit, Plausibilität und Vollständigkeit, in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!