13.07.2015 Aufrufe

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernabschluss 191Die Steuersätze für die Bewertung der Steuerlatenzen in den einzelnen Ländern stellen sich wie folgt dar:Land Anwendbarer Steuersatz <strong>2012</strong>/13 Anwendbarer Steuersatz 2011/12Bulgarien 10,00% 10,00%Deutschland 15,83%–32,98% 15,83%–32,98% 1Frankreich 33,33% 33,33%Italien 3,90%–31,40% 3,90%–31,40%Kroatien 20,00% 20,00%Luxemburg 28,59%–28,80% 28,59%–28,80% 2Malta 35,00% 35,00%Moldawien 12,00% 12,00%Niederlande 20,00%–25,00% 20,00%–25,00% 3Österreich 25,00% 25,00%Polen 19,00% 19,00%Rumänien 16,00% 16,00%Russland 20,00% 20,00%Schweden 26,30% 26,30%Schweiz 16,68%–21,62% 16,68%–21,96% 2Serbien 15,00% 10,00%Slowakei 23,00% 19,00%Slowenien 15,00% 15,00%Türkei 20,00% 20,00%Tschechien 19,00% 19,00%Ukraine 16,00% 16,00%Ungarn 10,00%–19,00% 10,00%–19,00% 3USA 34,00% 34,00% 4Zypern 12,50% 10,00%1Der Steuersatz in Deutschland kann variieren, je nachdem ob die Gesellschaft gewerbesteuerpflichtig ist oder nicht und mit dem Sitz des Unternehmens.2Der Steuersatz kann variieren (abhängig vom Sitz des Unternehmens).3Der Steuersatz kann variieren (abhängig vom Umsatz des Unternehmens).4Das zu versteuernde Einkommen von Kapitalgesellschaften unterliegt in den USA auf Bundesebene einem Stufenanstoßtarif, wobei der Körperschaftsteuersatzgrundsätzlich von 15% bei niedrigen Einkommen auf 35% in der höchsten Einkommensstufe ansteigt.In Italien beträgt der Körperschaftsteuersatz 27,50%, zusätzlich fällt lokale Steuer („IRAP“) i.H.v. 3,90% an (effektiverSatz 31,40%). Personengesellschaften mit Sitz im Distrikt Rom unterliegen der lokalen Steuer i.H.v. 3,90% zuzüglicheiner lokalen Steuer des Distrikts Rom i.H.v. 0,92% (effektiver Satz 4,82%).Mit Wirkung zum 1. Jänner <strong>2012</strong> wurde in Moldawien der Körperschaftsteuersatz von 0,00% auf 12,00% erhöht.Während des vorangegangenen Geschäftsjahres wurde der Körperschaftsteuersatz in den Niederlanden geringfügigvon 25,50% auf 25,00% gesenkt.In der Schweiz sieht das Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) für Unternehmensgewinne einen proportionalenSteuersatz von 8,50% vor. In den Kantonen bestehen unterschiedliche Besteuerungsmethoden, Steuersätzeund Steuerfußsätze.Mit Wirkung zum 1. Jänner <strong>2013</strong> wurde der Körperschaftsteuersatz in Serbien von 10,00% auf 15,00% angehoben.In der Slowakei wurde der Körperschaftsteuersatz ebenfalls zum 1. Jänner <strong>2013</strong> von 19,00% auf 23,00% angehoben.Am 26. April <strong>2012</strong> wurden im Amtsblatt der Republik Slowenien die Änderungen des Körperschaftsteuergesetzes unddes Einkommensteuergesetzes veröffentlicht. Der Steuersatz wird schrittweise von 20,00% über 18,00% für das Jahr<strong>2012</strong>, 17,00% für das Jahr <strong>2013</strong>, 16,00% für das Jahr 2014 auf einen Steuersatz von 15,00% gesenkt, der ab 2015 gilt.Aufgrund einer Steuerreform in der Ukraine wurde der Körperschaftsteuersatz ab dem Jahr 2011 von 25,00% auf23,00%, ab <strong>2012</strong> auf 21,00%, ab <strong>2013</strong> auf 19,00% und ab 2014 auf 16,00% gesenkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!