13.07.2015 Aufrufe

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernlagebericht – Nachhaltigkeit 109Karriere bei der <strong>IMMOFINANZ</strong> GroupDas <strong>IMMOFINANZ</strong>-Team zeichnet sich in allen Kernländern durch hohe Eigenverantwortung, Leistungsbereitschaft,Flexibilität und Professionalität aus. Als Ausdruck der Wertschätzung und mit dem Ziel, die Mitarbeiter ständig zu fördernund weiterzuentwickeln, werden in jährlichen Mitarbeitergesprächen klare Zielvereinbarungen fixiert. IndividuelleFortbildungspläne – in Form von Einzelschulungen oder Gruppentrainings – nehmen dabei einen hohen Stellenwertein. Im Rahmen der <strong>IMMOFINANZ</strong> Academy haben interessierte Mitarbeiter z.B. die Möglichkeit, an einer Immobiliengrundausbildungteilzunehmen.Wichtiger Bestandteil des Angebots ist außerdem das 2009 ins Leben gerufene Führungskräfte-Curriculum. Im Rahmenvon Workshops werden Tools und Methoden zu Führungsthemen wie „Mitarbeitergespräch“, „Change-Prozesse“,„Coaching“, „ Praxisbezogene Techniken für Führung und Teamarbeit“ oder „Management Skills“ erarbeitet.Seit Februar <strong>2013</strong> wird diese Fortbildung auch international angeboten. Damit wurde ein wesentlicher Beitrag zur Vereinheitlichungder F ührungskultur im Unternehmen geleistet.FührungskräfteundExperten-CurriculumIm Februar <strong>2013</strong> startete mit dem Experten-Curriculum ein weiteres Fortbildungsprogramm: Dieses richtet sich anSpezialisten in unterschiedlichen Fachbereichen und unterstützt deren Fachkarrieren u.a. mit Trainings in Soft Skills,Projektmanagement und Verhandlungstechnik. Begleitend dazu wurde mit dem IMMOFORUM eine interne Veranstaltungsseriefortgeführt, die sich unterschiedlichsten Themen widmet: von der Unternehmensstrategie und betriebswirtschaftlichenKennzahlen bis hin zu Fachvorträgen.Die <strong>IMMOFINANZ</strong> Group erwartet von ihren Mitarbeitern eine hohe Leistungsbereitschaft. Daher honoriert sie Leistungund Produktivität mit einem variablen Gehaltsbestandteil, den 34% aller Mitarbeiter beziehen. Im Durchschnitt beträgter 19% des Jahresgehalts. Die Höhe des Bonus hängt vom Erreichen definierter und überprüfbarer, qualitativer undquantitativer Ziele jedes Einzelnen ab.Im Mittelpunkt der Mensch: Der <strong>IMMOFINANZ</strong>-WohlfühlfaktorDie <strong>IMMOFINANZ</strong>-Mitarbeiter leisten enorme Arbeit. Aus diesem Grund ist es der <strong>IMMOFINANZ</strong> Group ein wichtigesAnliegen, den Wohlfühlfaktor zu erhöhen – z.B. mit kleinen Aufmerksamkeiten im Arbeitsalltag. Beim Family Day erhaltendie Familien der Mitarbeiter die Möglichkeit, die angenehme Arbeitsatmosphäre im Vienna Twin Tower zu erleben,<strong>IMMOFINANZ</strong>-Luft zu schnuppern und einen Einblick in den Arbeitsalltag zu gewinnen. Auch abseits des Bürogeschehensunterstützt die <strong>IMMOFINANZ</strong> Group Teambuilding-Aktivitäten, z.B. Sportveranstaltungen wie den Business Run,den Vienna City Marathon oder regelmäßige Fußballspiele. Im Berichtsjahr wurde das Angebot mit kostengünstigenMassagen im Headquarter erweitert.<strong>IMMOFINANZ</strong> Group: Der Beweis für gelebte Vielfalt und ChancengleichheitDie <strong>IMMOFINANZ</strong> Group vereint 24 Nationen unter einem Dach und sieht Nationalitätenvielfalt und Diversität alsechten Wettbewerbsvorteil. Unter dem Motto „global denken – lokal handeln“ verlässt sich das Unternehmen auflokale Experten in den einzelnen Kernmärkten. Aber auch in der Konzernzentrale setzt die <strong>IMMOFINANZ</strong> Group aufkulturelle Vielfalt. Die Basis für ein erfolgreiches Miteinander sind der regelmäßige Austausch und ein reibungsloserInformationsfluss, der einerseits über die interne Informations- und Wissensmanagementplattform IMMnetsichergestellt wird, andererseits durch regelmäßige konzernweite Personalentwicklungsmaßnahmen. Ein zentralesAnliegen des Unternehmens ist auch die Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern: Mit einem Frauenanteilvon 63% an der Gesamtbelegschaft und 25% Frauen in Führungspositionen – darunter Mag. Birgit Noggler als CFO –übernimmt das Unternehmen hier eine klare Vorreiterrolle.NationalitätenvielfaltundDiversitätDas Projekt Clusterhaus: Die „Firmensitz-Starthilfe“ für Start-up-UnternehmenDie <strong>IMMOFINANZ</strong> Group ist Mitbegründer des Projekts Clusterhaus: Es umfasst kleinteilige, sogenannte Clustervermietungenin <strong>IMMOFINANZ</strong>-Büroimmobilien und richtet sich an die Bedürfnisse von Jungunternehmern, die in denMarkt einsteigen und sich dort positionieren möchten. In zentraler Lage können diese Start-up-Unternehmen ihreGeschäftsideen zu attraktiven Preisen und mit flexiblen Mietverträgen vorantreiben.Im April <strong>2012</strong> wurde das Projekt in Köln gestartet (www.clusterhaus.de). Bis Mitte <strong>2013</strong> haben mehr als 80 Start-ups90% der 6.400 m2 Bürofläche gemietet.Das Wiener Clusterhaus (Siebenbrunnengasse 17) kann ebenfalls eine erfolgreiche Zwischenbilanz ziehen: Mehrals 80% der 1.200 m2 sind belegt. Im Juli <strong>2013</strong> ging im <strong>IMMOFINANZ</strong>-Objekt Millennium Tower in Bratislava der dritteStart-up Hub an den Start.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!