13.07.2015 Aufrufe

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200 Konzernabschluss6. Erläuterungen zumKonzern- Cashflow-StatementDas Cashflow-Statement des <strong>IMMOFINANZ</strong>-Konzerns zeigt, wie sich die Zahlungsmittel der Gruppe im Laufe desBerichtsjahres durch Mittelzu- und -abflüsse verändert haben. Innerhalb des Cashflow-Statements wird zwischenZahlungsströmen aus dem Ergebnis, aus laufender Geschäftstätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeitunterschieden. Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit wird gemäß IAS 7.18 (b) nach der indirektenMethode ermittelt. Der Anteil quotenkonsolidierter Unternehmen am Zahlungsmittelbestand am 30. April <strong>2013</strong> beträgtEUR 15,3 Mio. (2011/12: EUR 17,1 Mio.). Sämtliche erforderliche Angaben nach IAS 7 werden im Cashflow- Statement dargestellt.Der Zahlungsmittelfonds setzt sich aus liquiden Mitteln i.H.v. EUR 738,5 Mio. (2011/12: EUR 559,2 Mio.) zusammen.Die Umrechnung des Cashflows erfolgt zum Mittelkurs der jeweiligen Landeswährung. Währungsdifferenzen aus derUmrechnung zwischen Mittelkurs und Schlusskurs werden unter dem Posten „Differenzen aus Währungsumrechnung“erfasst.Die Angaben der Summe der Cashflows aus der betrieblichen Tätigkeit, aus der Investitionstätigkeit und aus derFinanzierungstätigkeit, die sich auf quotal konsolidierte Anteile an gemeinschaftlich geführten Unternehmen beziehen(IAS 7.50b), werden unterlassen, da dies nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand möglich wäre. Die Angabengemäß IAS 7.50 d werden aus demselben Grund ebenfalls unterlassen.7. Sonstige Angaben7.1 Informationen zu Geschäftssegmenten7.1.1 Interne BerichterstattungZentraler Entscheidungsträger der <strong>IMMOFINANZ</strong> ist der Vorstand als Kollegialorgan. Die interne Berichterstattungan den Vorstand erfolgt auf Basis der Aufteilung in acht regionale Kernmärkte (Österreich, Deutschland, Tschechien,Slowakei, Ungarn, Rumänien, Polen und Russland) sowie innerhalb der Kernmärkte deren Mieterlöse in Assetklassen(Büro, Einzelhandel, Wohnen, Logistik) und die BUWOG Gruppe. Die Darstellung der Segmentergebnisse folgtder internen Berichterstattung an den Vorstand (Management Approach) und erfüllt die Wesentlichkeitskriteriengemäß IFRS 8.13.Im Zuge der strategischen Neuausrichtung des Bereichs Residential West und eines möglichen Börsengangs oderSpin-offs der BUWOG wurde dieser Geschäftsbereich aus den Segmenten Österreich und Deutschland herausgelöstund in einem eigenen Segment BUWOG dargestellt.7.1.2 Informationen zu den berichtspflichtigen GeschäftssegmentenDas Segmentvermögen umfasst in erster Linie Immobilienvermögen, in Bau befindliches Immobilienvermögen, Firmenwerte,zur Veräußerung gehaltenes Immobilienvermögen sowie Immobilienvorräte.Die Segmentinvestitionen beinhalten Zugänge der Bereiche Immobilienvermögen, in Bau befindliches Immobilienvermögensowie Beteiligungen an Immobiliengesellschaften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!