13.07.2015 Aufrufe

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

222 KonzernabschlussIncentive-Programm für die Vorstände der ehem. IMMOEAST und <strong>IMMOFINANZ</strong> <strong>AG</strong>Im Laufe des Jahres 2009 hat die <strong>IMMOFINANZ</strong> <strong>AG</strong> 269 Stück Wandelanleihe 2014 (WA 2014) und 480 Stück Wandelanleihe2017 (WA 2017) im Gesamtnennbetrag von EUR 74,9 Mio. zu einem Abschlag vom Nominale zurückgekauft.82 Stück der zurückgekauften WA 2014 sowie 88 Stück der zurückgekauften WA 2017 wurden im Rahmeneines geplanten langfristigen Incentive-Programms an die Mitglieder des Vorstands der <strong>IMMOFINANZ</strong> <strong>AG</strong> und derIMMOEAST <strong>AG</strong> veräußert. Zur Finanzierung des Ankaufs der Wandelschuldverschreibungen wurden im Rahmen desgeplanten langfristigen Incentive-Programms den Mitgliedern des Vorstands Darlehen i.H.v. rund EUR 1,0 Mio. pro Vorstandsmitgliedzu fremdüblichen Konditionen (3-Monats-EURIBOR + 1,50%) gewährt und die Rückzahlungsansprücheder <strong>IMMOFINANZ</strong> <strong>AG</strong> aus den gewährten Darlehen mit den veräußerten Wandelschuldverschreibungen besichert.Die Darlehen wurden im Geschäftsjahr 2011/12 getilgt.AufsichtsratvergütungenDie Mitglieder des Aufsichtsrats erhielten im Geschäftsjahr <strong>2012</strong>/13 eine Vergütung von insgesamt EUR 300.300,-.Die Vergütung des Aufsichtsrats wird alljährlich von der Hauptversammlung beschlossen. Die Beschlussfassung überdie Vergütung für das Geschäftsjahr <strong>2012</strong>/13 erfolgt daher in der 20. ordentlichen Hauptversammlung am 2. Oktober<strong>2013</strong>. Die Verteilung der Aufsichtsratvergütung für das Geschäftsjahr <strong>2012</strong>/13 erfolgte mit einer fixen Vergütungals Basis, welche EUR 25.000,- zuzüglich EUR 3.588,57 für die Tätigkeit in einem Ausschuss beträgt, berechnet. DieVergütung für den Vorsitzenden des Aufsichtsrats betrug das Zweifache, jene für den stellvertretenden Vorsitzendendas Eineinhalbfache eines einfachen Aufsichtsratsmitglieds.Die Mitglieder des Aufsichtsrats bezogen folgende Vergütungen:Werte in TEUR 30. April <strong>2013</strong> 30. April <strong>2012</strong><strong>IMMOFINANZ</strong> Sonstige <strong>IMMOFINANZ</strong> SonstigeMag. Klaus Hübner 28,6 - 22,0 5,0Dr. Michael Knap 53,6 5,0 41,3 7,0Univ.-Prof. Mag. Dr. Herbert Kofler 71,5 - 66,0 -Mag. Vitus Eckert 28,6 - 33,0 -Dr. Rudolf Fries 32,2 - 33,0 -Dr. Guido Schmidt-Chiari 28,6 - 33,0 -Mag. Christian Böhm 28,6 - 17,6 -Nick J. M. van Ommen, MBA 28,6 10,0 27,5 4,0Mag. Georg Bauthen - - - 2,0Mag. Christian Weimann - - - 2,0Gesamt 300,3 15,0 273,4 20,0Von den Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrats werden 67.510.428 Stück Aktien (2011/12: 65.702.992Stück) gehalten.7.7 Aufwendungen für Leistungen des KonzernabschlussprüfersDie auf das Geschäftsjahr entfallenden Aufwendungen für durch Deloitte Österreich erbrachte Leistungen entfallenmit TEUR 498,1 (2011/12: TEUR 507,9) auf die Prüfung des Einzel- und Konzernabschlusses, mit TEUR 1,7 (<strong>2012</strong>/12:TEUR 630,5) auf sonstige Bestätigungsleistungen, mit TEUR 160,1 (2011/12: TEUR 612,0) auf Steuerberatung und mitTEUR 0,0 (2011/12: TEUR 55,2) auf sonstige Leistungen.7.8 Freigabe des KonzernabschlussesDer vorliegende Konzernabschluss wurde vom Vorstand der <strong>IMMOFINANZ</strong> <strong>AG</strong> am 2. August <strong>2013</strong> fertiggestellt, unterzeichnetund zur Weitergabe an den Aufsichtsrat freigegeben. Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, den Konzernabschlusszu prüfen und zu erklären, ob er den Konzernabschluss billigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!