13.07.2015 Aufrufe

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

256 EinzelabschlussZinsen und ähnliche ErträgeDie sonstigen Zinsen und ähnlichen Erträge beinhalten im Wesentlichen die Zinserträge aus Treuhanddarlehen derImmofinanz Corporate Finance Consulting GmbH i.H.v. EUR 3.928.098,39 (VJ: TEUR 7.056) sowie Zinsen aus Konzernforderungeni.H.v. EUR 14.298.956,91 (VJ: TEUR 14.477).Aufwendungen aus BeteiligungenIm Geschäftsjahr <strong>2012</strong>/13 wurden außerplanmäßige Abschreibungen von Anteilen an verbundenen Unternehmeni.H.v. EUR 14.881.047,47 (VJ: Zuschreibungen aus Beteiligungen i.H.v.TEUR 3.635) vorgenommen.Zinsen und ähnliche AufwendungenIn diesem Posten sind Zinsaufwendungen aus Treuhanddarlehen der Immofinanz Corporate Finance Consulting GmbHi.H.v. EUR 169.365,84 (VJ : TEUR 8.416), Zinsen aus Konzernforderungen i.H.v. EUR 29.571.364,68 (VJ : TEUR 9.188)sowie Zinsaufwendungen zu begebenen Wandelanleihen i.H.v. EUR 35.365.637,10 (VJ: TEUR 36.779) enthalten.Steuern vom EinkommenDer Posten Steuern vom Einkommen setzt sich wie folgt zusammen:Werte in EUR <strong>2012</strong>/13 2011/12Körperschaftsteuer -434.437,50 -402.500,00Körperschaftsteuer Gutschrift Vorjahre 207.720,23 0Auflösung Körperschaftsteuer Rückstellung 10.178,00 0Steueraufwand (Gruppenbesteuerung) aperiodisch -1.870.590,03 -13.343.051,74Steuerertrag (Gruppenbesteuerung) 13.700.226,97 18.043.055,04Steuerertrag (Gruppenbesteuerung) aperiodisch 564.272,89 1.079.236,86Bildungsprämie 1.442,51 0Summe 12.178.813,07 5.376.740,16Im Steuerertrag des laufenden Geschäftsjahres sind aperiodische Effekte i.H.v. EUR -1.306.317,14 enthalten, die ausden nunmehr vorliegenden Körperschaftsteuerbescheiden der Gruppenmitglieder der Jahre 2008 bis <strong>2012</strong> resultieren.Daraus ergeben sich keine materiellen Folgeauswirkungen.Vom Bilanzierungswahlrecht, gemäß § 198 Abs. 10 UGB aktive latente Steuern auf temporäre Differenzen zwischendem unternehmensrechtlichen und dem steuerrechtlichen Ergebnis anzusetzen, wurde im Geschäftsjahr <strong>2012</strong>/13nicht Gebrauch gemacht.Das Ausmaß aktiver latenter Steuern zum 30. April <strong>2013</strong> beträgt TEUR 1.028 (VJ: TEUR 2.149).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!