13.07.2015 Aufrufe

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

214 KonzernabschlussEine Änderung des Marktzinssatzes beeinflusst die Immobilienbewertung. Im Rahmen des Discounted-Cashflow-Verfahrens(DCF), welches für die Immobilienbewertung verwendet wird, erfolgt die Ermittlung des Barwertsder zukünftigen Cashflows aus der Immobilie durch Diskontierung mit dem aktuellen Marktzins der Immobilie. Dieserbestimmt sich in der Regel durch einen risikolosen Basiszins und einer Risikoprämie, die sich nach Immobilienkategorieund -teilmarkt bestimmt. Steigende Zinsen würden zu einem Anstieg des risikolosen Basiszinses und somitzu einem höheren Diskontfaktor führen. Dies bedingt eine Reduktion des Barwerts der Immobilien-Cashflows unddamit des Fair Values der Immobilie.Zinsänderungsrisiken werden mittels Sensitivitätsanalysen dargestellt. Diese stellen die Effekte von Änderungen derMarktzinssätze auf Zinszahlungen, Zinserträge und Zinsaufwendungen, andere Ergebnisteile sowie ggf. auf das Eigenkapitaldar. Die folgende Sensitivitätsanalyse zeigt den Einfluss des variablen Marktzinssatzes auf die im Zusammenhangmit Finanzverbindlichkeiten anfallenden Zinsaufwendungen. Dabei werden die Zinsaufwendungen dahingehendanalysiert, wie sich das Periodenergebnis im Geschäftsjahr <strong>2012</strong>/13 unter der Annahme von durchschnittlich um 50und 100 Basispunkte höheren Marktzinssätzen entwickelt hätte. Die Analyse unterstellt, dass alle anderen Variablen,insbesondere Wechselkurse, konstant bleiben. Aufgrund des zum Berichtszeitpunkt sehr niedrigen Zinsniveaus (z.B.3-Monats-EURIBOR: 0,207%, 3-Monats-LIBOR USD: 0,273%) wurde für das Geschäftsjahr <strong>2012</strong>/13, wie auch schonfür das Vorjahr, keine Sensitivitätsanalyse in Bezug auf fallende Zinssätze durchgeführt.Sensitivitätsanalyse <strong>2012</strong>/13ZinsszenarienWerte in TEUR <strong>2012</strong>/13 0,50% 1,00%Zinsaufwand bei Zinserhöhung 258.569,1 269.340,6 281.272,1Sensitivitätsanalyse 2011/12ZinsszenarienWerte in TEUR 2011/12 0,50% 1,00%Zinsaufwand bei Zinserhöhung 249.712,1 260.090,8 269.233,8Hinsichtlich der Konditionen der Finanzverbindlichkeiten wird auf Kapitel 5.14 verwiesen.Neben Kreditverbindlichkeiten können auch Wertpapiere und Forderungen, insbesondere Forderungen aus Finanzierungen(gewährte Darlehen an Dritte) zinssensitiv sein. Die bestehenden Forderungen aus Finanzierungen sind überwiegendfix verzinst, weshalb sich aus diesen kein bzw. nur ein geringes Zinsänderungsrisiko ergibt. Wie auch im Vorjahrwerden zum Bilanzstichtag kurzfristige Wertpapiere nicht gehalten.7.3.5.3 Sonstige Preisrisiken<strong>IMMOFINANZ</strong> ist als international tätiges Unternehmen auch Preisrisiken ausgesetzt. Darunter versteht man dasRisiko, dass der Fair Value oder die künftigen Cashflows aufgrund von Änderungen der Marktpreise schwanken.Nähere Erläuterungen zur Drohverlustrückstellung finden sich im Kapitel 4.7.3.7.3.6 Rechtliche RisikenAls international tätiges Unternehmen ist die <strong>IMMOFINANZ</strong> Group einer Vielzahl von rechtlichen Risiken ausgesetzt.Dazu zählen u.a. Risiken im Zusammenhang mit dem Erwerb bzw. der Veräußerung von Immobilien und Rechtsstreitigkeitenmit Mietern oder Joint-Venture- bzw. Development-Partnern. Eine Auflistung der wesentlichsten Rechtsstreitigkeitenist im Kapitel 7.4.1 bzw. im Lagebericht ersichtlich.Die Ergebnisse von gegenwärtig anhängigen bzw. künftigen Verfahren können nicht mit Sicherheit vorausgesehenwerden. Daher können aufgrund von gerichtlichen oder behördlichen Entscheidungen oder VergleichsvereinbarungenAufwendungen entstehen, die nicht oder nicht in vollem Umfang durch Versicherungsleistungen bzw. durch bestehendeRückstellungen abgedeckt sind und daher Auswirkungen auf die Ergebnisse der <strong>IMMOFINANZ</strong> Group habenkönnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!