13.07.2015 Aufrufe

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

192 KonzernabschlussAm 18. April <strong>2013</strong> wurde vom zypriotischen Parlament die Erhöhung des Körperschaftsteuersatzes von 10,00% auf12,50% beschlossen.Die Realisierung eines latenten Steueranspruchs i.H.v. EUR 43,1 Mio. (2011/12: EUR 58,9 Mio.) hängt von künftigen zuversteuernden Ergebnissen ab, die höher als die Ergebniseffekte aus der Auflösung bestehender zu versteuerndertemporärer Differenzen sind.5.9 Zur Veräußerung gehaltenes langfristiges Vermögenund langfristige VerbindlichkeitenEs wird jenes Immobilienvermögen als zur Veräußerung gehalten klassifiziert, für welches zum Bilanzstichtag einehohe Wahrscheinlichkeit der Veräußerung gegeben ist, d.h. die Vertragsunterzeichnung wird für einen Zeitraum unmittelbarnach dem Bilanzstichtag erwartet oder hat bereits stattgefunden.Unter dieser Prämisse wurden vier Objekte sowie ein österreichisches Wohnungsportfolio mit einem Immobilienwerti.H.v. EUR 583,4 Mio. und dazugehörige Finanzverbindlichkeiten von EUR 262,5 Mio. als zur Veräußerung gehaltenklassifiziert.Im Vorjahr wurden in diesen Positionen im Wesentlichen zwei Objekte in Österreich mit einem Buchwert vonEUR 42,2 Mio. ausgewiesen.5.10 ImmobilienvorräteZum Bilanzstichtag 30. April <strong>2013</strong> betrug der Buchwert der Immobilienvorräte EUR 262,6 Mio. (2011/12: EUR 148,3 Mio.).Es wurden Aufwertungen i.H.v. EUR 4,0 Mio. (2011/12: EUR 4,1 Mio.) und Abwertungen i.H.v. EUR 17,1 Mio. (2011/12:EUR 16,8 Mio.) vorgenommen. Bei Immobilienvorräten mit einem Buchwert i.H.v. EUR 144,0 Mio. (2011/12:EUR 125,3 Mio.) erfolgte eine Abwertung der fortgeführten Herstellungskosten. Die Zuschreibung i.H.v. EUR 4,0 Mio.ist überwiegend auf Immobilienvorräte der BUWOG Bauen und Wohnen Gesellschaft mbH zurückzuführen und betrifftim Wesentlichen eine fertiggestellte und bereits verkaufte Immobilie.Immobilienvorräte mit einem Buchwert von EUR 70,4 Mio. (2011/12: EUR 54,8 Mio.) dienen als Besicherung. Die korrespondierendenbesicherten Verbindlichkeiten betragen EUR 69,8 Mio. (2011/12: EUR 44,6 Mio.).5.11 Liquide MittelZum 30. April <strong>2013</strong> sind liquide Mittel i.H.v. EUR 738,5 Mio. (2011/12: EUR 559,2 Mio.) in der Bilanz ausgewiesen. Darüberhinaus werden in den sonstigen finanziellen Forderungen Bankguthaben mit Verfügungsbeschränkungen ausgewiesen(siehe Kapitel 5.6).5.12 EigenkapitalDie Entwicklung des bilanziellen Eigenkapitals der <strong>IMMOFINANZ</strong> für die Jahre <strong>2012</strong>/13 und 2011/12 ist in einer gesondertenEigenkapitalentwicklung als Bestandteil des Konzernabschlusses 30. April <strong>2013</strong> abgebildet. Der Terminus„erfolgsneutral“ bedeutet im sonstigen Ergebnis erfasst.Das Grundkapital beträgt zum 30. April <strong>2013</strong> EUR 1.172.059.877,27 und ist in 1.128.952.687 nennwertlose Stückaktienzerlegt. Alle Aktien sind zur Gänze einbezahlt. Die gebundene Kapitalrücklage beträgt EUR 4.017.779.656,75 (2011/12:EUR 4.005.813.124,67). Das Grundkapital zum 30. April <strong>2012</strong> betrug EUR 1.184.026.409,36 und war in 1.140.479.102nennwertlose Stückaktien zerlegt.Mit Stichtag 3. Oktober <strong>2012</strong> erfolgte eine Kapitalherabsetzung um EUR 12,0 Mio. durch Einzug von 11.526.415 Stückeigenen Aktien der <strong>IMMOFINANZ</strong> <strong>AG</strong>.In der Berichtsperiode wurden außerdem 20.000.000 Stück eigene Aktien mit einem Gesamtwert von EUR 62,4 Mio.im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms <strong>2012</strong>/13 zurückerworben. Zum 30. April <strong>2013</strong> werden somit 112.895.268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!