13.07.2015 Aufrufe

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

IMMOFINANZ AG Geschäftsbericht 2012/2013 - Buwog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96 Konzernlagebericht – FinanzierungenFinanzierungenWie schon im vorangegangenen Geschäftsjahr setzte die <strong>IMMOFINANZ</strong> Group auch <strong>2012</strong>/13 sämtliche fälligen Refinanzierungenbzw. erforderlichen Prolongationen sowohl für Bestandsimmobilien als auch für Development-Projekteplangemäß um.Das absolute Highlight im Berichtszeitraum war der Abschluss einer Langfristfinanzierung über USD 715,0 Mio. mitder russischen Sberbank für Golden Babylon Rostokino in Moskau, Russland. Der Kreditrahmen wurde im Laufe desGeschäftsjahres in mehreren Tranchen gezogen und mittlerweile zur Gänze in Anspruch genommen. Darüber hinausgelang es, weitere bislang unbelastete Bestandsobjekte mit langfristigem Fremdkapital zu refinanzieren, wiez.B. ein Fachmarktzentrum in Eisenstadt, Österreich, oder das Büroobjekt Airport Office III am Flughafen Düsseldorf,Deutschland. Für den Ankauf einer Logistikimmobilie in Niederaula, Deutschland, durch die Deutsche Lagerhauskonnte eine Akquisitionsfinanzierung erfolgreich abgeschlossen werden. Im Zuge der Akquisition von 1.916 Wohnungenin Berlin-Neukölln durch die BUWOG konnten die bestehenden Finanzierungen von rund EUR 60,9 Mio. übernommenwerden. Dabei wurden die Finanzierungen bei Übernahme vor Fälligkeit langfristig prolongiert und die Zinskonditionenoptimiert.Im Bereich langfristige Refinanzierung bzw. Prolongation fälliger Bestandsfinanzierungen sind die ApartmentanlageSan Cierra in Houston, Vereinigte Staaten, sowie das gemischt genutzte Portfolio Friesenquartier in Köln, Deutschland,erwähnenswert. Mit der Landesbank Hessen Thüringen wurden für die beiden Bürogebäude Brama Zachodniaund IO-1 in Warschau, Polen, langfristige Refinanzierungen in Höhe von insgesamt rund EUR 80,0 Mio. vereinbart. Einweiteres Highlight war die erfolgreiche großvolumige Refinanzierung des EMPARK Mokotów Business Park in Warschau,des größten Bürokomplexes der <strong>IMMOFINANZ</strong> Group in Polen. Zudem sind die langfristige Refinanzierung undAufstockung einer fälligen Bestandsfinanzierung für die Bürogebäude Prague Office Park I & II in Prag, Tschechien,sowie die langfristige Refinanzierung für ein Bürogebäude in Brno, Tschechien, hervorzuheben.Ebenfalls in den Berichtszeitraum fiel eine Bankenfinanzierung über ein Volumen von EUR 150,0 Mio. unter Verwendungeigener Aktien. Dabei veräußerte die <strong>IMMOFINANZ</strong> <strong>AG</strong> rund 9% der eigenen Aktien bei einem gleichzeitig vereinbartenRückerwerb am Ende der Laufzeit von bis zu drei Jahren. Verkaufs- und Rückkaufspreis sind ident. Durchdiese innovative Finanzierungsform wurde einerseits das in den eigenen Aktien gebundene Kapital teilweise wiederentsprechend freigesetzt, um es gewinnbringend in Immobilien zu investieren, und andererseits das Kurspotenzialder <strong>IMMOFINANZ</strong>-Aktie behalten.Kurz nach Ende des Wirtschaftsjahres wurde die noch aushaftende Resttranche aus dem Syndizierten Kredit in Höhevon rund EUR 173,5 Mio. plangemäß zur Gänze rückgeführt, eine Refinanzierung ist nicht angedacht.Für zahlreiche Entwicklungsprojekte konnten bereits während der Bauphase Development-Finanzierungen abgeschlossenwerden. Nach der vollständigen Übernahme des Kölner Entwicklungsprojekts Gerling Quartier am 5. September<strong>2012</strong> – das derzeit größte Eigendevelopment der <strong>IMMOFINANZ</strong> Group – wurde die Finanzierung durch dieSparkasse KölnBonn erfolgreich restrukturiert und weitergeführt. Für ein weiteres großvolumiges Projekt, das topmoderneEinkaufszentrum Tarasy Zamkowe in Lublin, Polen, wurde ebenso eine Finanzierungsvereinbarung abgeschlossenwie für das ebenfalls in Polen in Bau befindliche Residential-Entwicklungsprojekt Dębowe Tarasy in Kattowitz.Als weitere Beispiele laufender Development-Finanzierungen sind die Büroprojekte Jungmannova 15 undJindřišská 16 sowie das gemischt genutzte Projekt Na Příkopě 14 in Prag, Tschechien, erwähnenswert.Das Gesamtvolumen an Refinanzierungen, langfristigen Prolongationen sowie Mittelzuflüssen nach Neufinanzierungenim Berichtszeitraum betrug rund EUR 1,2 Mrd., inkludiert man laufende Tilgungen sowie Corporate Finance (Wandelanleihen,Unternehmensanleihe und Finanzierung mit eigenen Aktien), erreicht das Volumen rund EUR 1,8 Mrd.In Anbetracht des nach wie vor volatilen Marktumfelds, das primär auf die Staatsschuldenkrise in der Eurozonezurückzuführen ist, sind diese Abschlüsse ein Beweis dafür, dass gute Projekte eigenkapitalstarker Unternehmenwie der <strong>IMMOFINANZ</strong> Group weiterhin problemlos finanziert werden. Trotz der anhaltenden schwierigen Rahmenbedingungenist die <strong>IMMOFINANZ</strong> Group nach wie vor in der Lage, Finanzierungen für ihr Bestandsportfolio, ihre Akquisitionenund ihre Entwicklungsprojekte zu vorteilhaften Konditionen abzuschließen. Das Unternehmen profitiert vonlangjährigen Geschäftsbeziehungen zu über 110 Banken bzw. Finanzinstituten im In- und Ausland. Durch eine breiteStreuung der Finanzierungen ist die <strong>IMMOFINANZ</strong> Group von einzelnen Fremdkapitalgebern unabhängig und verfügtgleichzeitig über einen breiten Zugang zu verschiedensten Finanzierungsquellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!