28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

Meine innere Motivation vor dem Hintergrund wissenschaftlichen Denkens ist auch<br />

Grundlage für die geistige Vernetzung meiner heutigen Aktivitäten.<br />

Als Koordinatorin für das Studium für Ältere organisiere ich unter anderem monatlich<br />

„Runde Tische“, um den Dialog und den Informationsaustausch der Studierenden zu<br />

sichern.<br />

Die Organisation von Präsentationen und Sonderveranstaltungen innerhalb der Universität<br />

ist neben Referaten ebenfalls mein Aufgabenbereich. Im offenen Dialog begegnen<br />

mir hier auch Ängste, Wünsche und Träume junger Studenten. So zum Beispiel<br />

auch die Sorge um ihre alternden Eltern. Hier zeigte sich für mich, wie wichtig der<br />

ehrliche Austausch von Jung und Alt ist, um Transparenz zu schaffen und daraus das<br />

Miteinander der Generationen und das Lernen voneinander zu stärken. Ich erlebe Respekt<br />

und Anerkennung <strong>als</strong> wichtigste Bausteine dafür.<br />

Das Zertifikatsstudium bietet die wissenschaftliche Ebene und eine breite Plattform für<br />

Möglichkeiten des Gestaltens und des Engagements. Mein Wissen und meine Erfahrungen<br />

haben mich zu einer Expertin für eine neue Alterskultur gemacht. Bundesweit<br />

darf ich bei Kongressen <strong>als</strong> aktive Repräsentantin einer neuen Alterskultur in Form von<br />

Präsentationen und Vorträgen agieren.<br />

Diese meine Erfahrungen und Kompetenzen habe ich von September 2011 bis März<br />

2012 <strong>als</strong> Teilnehmerin der Pilotgruppe des Zertifikatsstudiums an der Alanus Hochschule<br />

eingebracht. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Neue Alterskultur“ wurde<br />

das Zertifikatsstudium „Bürgerschaftliche Kompetenz im Dialog der Generationen“ aufgebaut.<br />

Das Studium soll dazu befähigen, wissenschaftsorientiert und handlungsgerichtet<br />

konkrete Projekte in einer Bürgergesellschaft zu planen, durchzuführen und<br />

auszuwerten. Gleichzeitig soll die Idee eines Masterstudiums weiterverfolgt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!