28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

den Teilnehmenden zu Beginn einen klaren Programmablauf zu präsentieren, bitten<br />

wir sie, uns ausführlich ihre Erwartungen und Wünsche an das Fortbildungsprogramm<br />

zu nennen („Warum sind Sie hier? Was haben Sie hier zu suchen? Was soll hier nicht<br />

Thema sein?“). Wir machen dann einen Entwurf und stimmen ihn mit den Teilnehmenden<br />

ab. Auch im Verlauf des Programms vergewissern wir uns regelmäßig, ob wir noch<br />

an den Themen der Teilnehmenden arbeiten. Falls das nicht der Fall sein sollte, sammeln<br />

wir in der Gruppe Ideen zur Kurskorrektur und steuern ggf. komplett um. Dieses<br />

Vorgehen verlangt auf Seiten der Dozentinnen und Dozenten Flexibilität und Improvisationstalent.<br />

Es trägt aber sehr zum Erfolg der Qualifizierungsmaßnahmen bei.<br />

Keywork4<br />

Gemeinsam mit einer Gruppe interessierter seniorTrainer und seniorTrainerinnen hat<br />

das eeb in den letzten Jahren das Konzept Keywork4 erarbeitet. Es stößt bei Bildungseinrichtungen,<br />

Kultureinrichtungen und Wohlfahrtsverbänden zunehmend auf Interesse<br />

und wird im Rahmen von Fachtagungen und Fachveröffentlichungen diskutiert. Der<br />

Begriff „Keywork“ wurde in einer europäischen Lernpartnerschaft 12 geprägt, <strong>als</strong> Museumsexperten<br />

und Senioren aus fünf europäischen Ländern sich Gedanken darüber<br />

machten, welche Aufgaben Freiwillige in Museen übernehmen können, ohne mit ihrem<br />

Engagement bezahlte Arbeitsplätze zu gefährden. Die Freiwilligen legten Wert darauf,<br />

<strong>als</strong> „Botschafterinnen und Botschafter“ für die Kultureinrichtungen tätig sein zu wollen.<br />

Sie interessierten sich dafür, die Kulturangebote in der Stadt bekannt zu machen und<br />

vor allem neue Zielgruppen für die Häuser zu gewinnen. Sie wollten anderen Türen<br />

öffnen und Zugänge schaffen. Man einigte sich auf die Bezeichnung „Keyworker“, die<br />

die gewünschte Verantwortungsrolle gut beschreibt. Wie wir auch im EFI-Programm<br />

sehen, verfügen Ältere über wichtige Schlüsselkompetenzen. Dies wird ganz besonders<br />

in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus bildungsfernen Milieus und in der<br />

Arbeit mit Älteren und Hochbetagten deutlich.<br />

12 Stannett, Annette/Stöger, Gabriele (Hrsg.): Museums, Keyworkers and Longlife Learning:<br />

shared practice in five Countries. Wien 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!