28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

treter/innen von Stadt und Landkreis sehr gut. Die meisten der Teilnehmenden sind<br />

auch nach Abschluss der Kurse hoch motiviert, engagiert und nehmen ihre Aufgaben<br />

sehr ernst. Die Sonneberger seniorTrainerinnen haben in ihrer Landschaft und im Tourismus<br />

das Pfund entdeckt, mit dem sie für ihre Region „wuchern“ können. Es sind einige<br />

Projekte schon in den Praxisphasen entstanden, auf den Weg gebracht worden<br />

und <strong>als</strong> seniorTrainer-Projekte weiter bearbeitet worden. Gerade im Thüringer Wald<br />

sind die dort lebenden Menschen sehr mit ihrer Heimat verbunden, das wird auch an<br />

den Projekten der seniorTrainerinnen deutlich (vgl. Kap. 5.3).<br />

In den Auswertungsrunden zum Ende des von der Robert-Bosch-Stiftung geförderten Projektes<br />

war deutlich geworden, dass für den Gesamtkurs mehr Zeit benötigt wird: einzelne<br />

Kursthemen sollten intensiver bearbeitet werden (z.B. Gestaltung von Präsentationen und<br />

Vorträgen), noch mehr schon bestehende Aktivitäten angemessen in die Ausbildung einfließen<br />

sowie kollegiale Beratungen zu speziellen Fragen – zugleich <strong>als</strong> Übungen innerhalb<br />

der Weiterbildung – stattfinden.<br />

Unter Berücksichtigung dieser Aspekte hat sich seit 2009 folgender Rahmen für die Weiterbildung<br />

in Sonneberg bewährt:<br />

- vier Kurse (statt drei) an jeweils drei aufeinander folgenden Tagen (täglich 8 Unterrichtseinheiten<br />

a 45 Minuten = 6 Zeitstunden). Es finden zwei Erfahrungsphasen<br />

(Praxisphasen) statt. Die Weiterbildung wird ohne Übernachtung durchgeführt, um<br />

einerseits die Schwelle und für eine Teilnahme und andererseits die Kosten möglichst<br />

niedrig zu halten.<br />

- Die Weiterbildung findet in enger Zusammenarbeit von vier Partnern statt: Seniorenbüro<br />

Sonneberg, Kommune und Landkreis Sonneberg, Einrichtungen<br />

bürgerschaftlichen Engagements, Evangelischer Erwachsenbildung Thüringen<br />

(EEBT) <strong>als</strong> Bildungsträger und dem seniorKompetenzteam Sonneberg.<br />

- Das seniorKompetenzteam wird in die Gestaltung der Kurseinheiten selbst einbezogen.<br />

225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!