28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

1.3 In Menschen investieren: Ein Blick zurück nach vorn – die Perspektive<br />

einer Anlaufstelle aus dem Modellprogramm<br />

Gabriele Glandorf-Strotmann, Erzbistum Hamburg, Referat Organisationsentwicklung,<br />

Gemeindeberatung und Engagementförderung<br />

Für das Bundesmodellprogramm „Erfahrungswissen für Initiativen“ sind unterschiedliche<br />

Akteure im Bereich der Anlaufstellen aktiv gewesen. Zu Seniorenbüros, die über<br />

viel Erfahrung mit dem Engagement Älterer verfügten, gesellten sich Selbsthilfekontaktstellen,<br />

die mit der Kompetenz der Eigenexpertise eine Einladung an Interessierte<br />

aussprechen konnten. Freiwilligenzentren oder -agenturen waren bei diesen Mitspielern<br />

eher die jüngere Organisationsform und konzentrierten sich auf das Heben von<br />

Engagementpotenzial überhaupt. Diese bunte Mischung an Anlaufstellen war der Ausgangspunkt<br />

und gleichzeitig Spiegel für den heterogenen Ansatz dieses Bundesmodellprogramms.<br />

In Hamburg hat sich eine Mitwirkung aus Kooperationsbezügen im dam<strong>als</strong> jungen<br />

AKTIVOLI-Netzwerk mit dem Seniorenbüro Hamburg e.V. und dem Bildungsträger Kobalt<br />

e.V. ergeben. Das Freiwilligen Zentrum Hamburg selbst war seit fünf Jahren aktiv<br />

und in seiner eigenen Organisationsentwicklung weiter daran interessiert, Zugänge und<br />

Formen des bürgerschaftlichen Engagements neu zu entwickeln.<br />

Dieses Programm bot dazu eine interessante und komplexe Aufgabenstellung. Wenn<br />

bislang eher von einer Tätigkeit her eine Engagementförderung gedacht und konzipiert<br />

wurde, so war hier die Perspektive auf den einzelnen, interessierten, älteren Menschen<br />

ausgerichtet. Die von dem Engagierten selbst gewählten und unterschiedlichen Rollen<br />

im Engagement kamen besonders in den Blick.<br />

In Menschen zu investieren – zu diesem grundlegenden Anliegen des Programms<br />

konnten wir <strong>als</strong> Freiwilligen Zentrum vollen Herzens zustimmen. Es hatte auch eine Art<br />

Exklusivität, zehn Personen pro Kurs aussuchen zu können und in ihrem Engagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!