28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 5: VORAUSSETZUNGEN UND RAHMENBEDINGUNGEN FÜR<br />

DAS ENGAGEMENT DER SENIORTRAINERINNEN................ 260<br />

5.1 Petra Vorwerk-Rosendahl: Qualifizierung und Begleitung der<br />

seniorTrainerinnen in Arnsberg................................................... .266<br />

5.2 Ulrike Hummel: Wie seniorTrainerinnen den demografischen<br />

Wandel im Landkreis Sonneberg mitgestalten............................. 274<br />

5.3 Peter Ferstl: Erfahrungswissen für Initiativen (EFI) senior-<br />

Trainerinnen im Bürgerhaus, dem Mehrgenerationenhaus der<br />

Stadt Ingolstadt ............................................................................ 292<br />

5.4 Bernhard Eder: Was macht die Marke EFI aus - Ergebnisse<br />

des Projekts eines bundesweiten Qualitätssicherungsprozesses................................................................................................<br />

306<br />

KAPITEL 6: PERSPEKTIVEN FÜR NACHHALTIGKEIT UND<br />

VERBREITUNG.......................................................................... 314<br />

6.1 Ute Schünemann-Flake: Bausteine für Nachhaltigkeit und<br />

Verstetigung im EFI-Programm Nordrhein-Westfalen................. .322<br />

6.2 Helga Bomplitz: Perspektiven für Nachhaltigkeit und Verbreitung<br />

in Mecklenburg-Vorpommern............................................... 338<br />

6.3 Peter Göckel: Perspektiven für Nachhaltigkeit und Verbreitung<br />

in Rheinland-Pfalz. ....................................................................... 342<br />

6.4 Dr. Thomas Röbke: EFI Bayern – eine Erfolgsgeschichte mit<br />

Zukunft: ........................................................................................ 350<br />

6.5 Dr. Dorothea Blume: Perspektiven für Nachhaltigkeit und<br />

Verbreitung in Schleswig-Holstein. .............................................. 356<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!