28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

306<br />

5.4 Was macht die Marke EFI aus - Ergebnisse des Projekts eines<br />

bundesweiten Qualitätssicherungsprozesses<br />

Bernhard Eder, Bildungsinstitut kifas gemeinnützige GmbH<br />

1. Das Spezifikum von EFI/seniorTrainerinnen und die daraus abgeleiteten Qualitätsdimensionen<br />

Mit den Begriffen „EFI“ und seniorTrainerin wurde während der Modellprogrammphase in<br />

den Jahren 2002-2006 eine neue Verantwortungsrolle älterer Menschen kreiert und in die<br />

„Szene“ des bürgerschaftlichen Engagements und der Seniorenarbeit eingebracht.<br />

Die Idee, die mit dem Namen EFI oder seniorTrainerin verknüpft ist, ist im Kern ein ambitioniertes<br />

kompetenz- und erfahrungsorientiertes Engagemententwicklungsprogramm für ältere<br />

Menschen. Unterstützt durch spezifische Qualifizierungs- und Begleitmaßnahmen sollen<br />

sie ein innovatives, avantgardistisches Engagementprofil gestalten, verbunden mit einer<br />

hohen Erwartung an die Selbstorganisationskompetenz.<br />

Was macht das spezifische Profil, die besondere Qualität der „Marke EFI“ aus? In diesem<br />

Beitrag wird von den Ergebnissen des Projekts eines bundesweiten Qualitätssicherungsprozesses<br />

berichtet, das kifas gemeinnützige GmbH im Jahre 2007, gefördert<br />

durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchführte.<br />

Die besondere Qualität wird in Mindeststandards deutlich, die in den vier Dimensionen<br />

wirksam werden, die EFI ausmachen: die Qualifizierung, das Engagementprofil,<br />

die Engagementbegleitung und die Selbstorganisation. Auf diese Elemente<br />

wird im Folgenden eingegangen.<br />

Was an Ist-Zustand beschrieben wird, weil es (weitgehend) die Realität abbildet, kann<br />

und soll auch <strong>als</strong> Anforderungsprofil verstanden werden wissen. Die Ansprüche wurden<br />

im Projekt ausdifferenziert <strong>als</strong> Muss, Soll- und Kann-Erwartungen beschrieben.<br />

Hier wird auf die Muss-Anforderungen eingegangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!