28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In den beiden Kursblöcken der Qualifizierungsstaffeln standen folgenden Themenschwerpunkte<br />

im Mittelpunkt:<br />

� Demografischer Wandel und Bürgergesellschaft in Schleswig-Holstein.<br />

� Die Rolle <strong>als</strong> seniorTrainer bzw. seniorTrainerin (Berater, Koordinator, Netzwerker,<br />

Initiator).<br />

� Projektarbeit / Praxisbeispiele von sT aus unterschiedlichen Regionen.<br />

� Freiwilligenarbeit und Bürgerschaftliches Engagement.<br />

� Öffentlichkeitsarbeit.<br />

� Fundraising und Ehrenamt.<br />

Insgesamt erhielten 145 seniorTrainerinnen in neun Kursstaffeln ihr Zertifikat nach dem<br />

neuen Kurskonzept (Stand Januar 2012).<br />

2. Bilanz: Qualifizierungen werden durch Fortbildungen ergänzt<br />

Seit 2008 wurden jährlich zwei Qualifizierungskurse nach dem neuen Curriculum<br />

durchgeführt. Sie fanden bei den Teilnehmenden äußerst positive Resonanz. Bemängelt<br />

wurde aber, dass bestimmte Themen – wie beispielsweise „Öffentlichkeitsarbeit“<br />

oder „Kommunikation in Gruppen“ – zu oberflächlich behandelt wurden. Diesem „Nachteil“<br />

gegenüber dem vorangegangenen Kurskonzept wurde nachgegangen: Das Sozialministerium<br />

stellte den seniorKompetenzteams Fortbildungsgelder zur Verfügung, die<br />

die einzelnen Teams für weitere Qualifizierungen nutzen können. Dies hatte den Vorteil,<br />

dass die Schulungsbedarfe stetig neu im jeweiligen Team ermittelt werden konnten<br />

und gezielt in neuen Gruppenkonstellationen darauf eingegangen wurde.<br />

259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!