28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

232<br />

Die Engagementförderung und Seniorenpolitik auf Landes- und lokaler Ebene müssen<br />

gewährleisten, dass<br />

– in einer Agentur vor Ort (Freiwilligenzentrale, -Seniorenbüro o.ä.) auf Dauer eine<br />

hauptamtliche Ansprechperson mit fachlichen sowie sozialen Kompetenzen und Erfahrungen<br />

im methodischen Arbeiten mit Einzelnen, Ehrenamtlichen, Gruppen und<br />

in der Gemeinwesenarbeit vor allem für die Begleitung v on Gruppe nprozessen<br />

zur Verfügung steht.<br />

– geeignete Räume <strong>als</strong> Treffpunkt für seniorTrainerinnen-Gruppen kostenfrei genutzt<br />

werden können.<br />

– Vernetzungen mit anderen Vereinen, Initiativen, Organisationen aufgebaut und<br />

gehalten werden.<br />

– Ämter und anderen Einrichtungen der Kommunen bzw. Landkreise mit den senior-<br />

Kompetenzteams bzw. einzelnen seniorTrainerinnen <strong>als</strong> Partner zusammenarbeiten<br />

– Weiterbildungen auch nach Kursende angeboten werden können (z.B. Werkstatt-<br />

Tage)<br />

– die Weiterbildung und die Arbeit der seniorTrainerinnen kommunal und vom Land finanziert<br />

werden.<br />

Die Weiterbildung kann lebendig und nachhaltig sein, wenn<br />

– die Kurse so erweitert werden, dass die Praxisphasen intensiver gestaltet und Austauschbegegnungen<br />

der seniorTrainerinnen während dieser Phasen möglich sind.<br />

– Vertreter/innen von Kommune, Agentur und Bildungsträger sich auch während der<br />

Ausbildung regelmäßig treffen, um Erfordernisse abzustimmen und Informationen<br />

auszutauschen.<br />

– sich die lokale Bildungsträger und Bildungsträger auf Landesebene miteinander vernetzen,<br />

Erfahrungen nutzen, gemeinsam Konzepte weiterentwickeln.<br />

– die Teilnehmenden und Mitglieder schon vorhandener seniorKompetenzteams in die<br />

Kursgestaltung einbezogen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!