28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

248<br />

4.4 SeniorTrainerin-Weiterbildungen in Brandenburg – ein Konzept mit<br />

Langzeitwirkung<br />

Dr. Ingrid Witzsche, Akademie 2. Lebenshälfte Brandenburg<br />

Als alles begann, war das Ziel klar, aber der Weg noch sehr offen. Ich erinnere mich<br />

gut an die Diskussionsrunden mit Prof. Knopf von der Fachhochschule Potsdam, der<br />

dam<strong>als</strong> sehr deutlich, „neue Rollen“ für das Alter einforderte. Wir <strong>als</strong> Vertreterinnen der<br />

„Akademie 2. Lebenshälfte“, die seit 1992 Lernmöglichkeiten für Ältere in Brandenburg<br />

entwickelt hatten, unterstützten diesen Ansatz sofort. Im engen Kontakt mit vielen älteren<br />

Menschen – Arbeitssuchenden, Vorruheständler und Senior/innen – war uns klar,<br />

dass sie nicht nur die Suche nach sozialen Kontakten und das Lerninteresse zu uns<br />

führte, sondern auch die Suche nach einer neuen Aufgabe, nach einer „Rolle“ in diesem<br />

neuen Lebensabschnitt. Aber wie konnte man so etwas erfolgreich in einem Kurs<br />

entwickeln?<br />

Die Schulungen und Diskussionen mit der Wissenschaft, bei der Entwicklung des Curriculums<br />

und dann bei der Umsetzung des Modellprogramms für das Land Brandenburg,<br />

waren für uns <strong>als</strong> gestandene Pädagoginnen spannend und herausfordernd.<br />

Meine Kollegin Frau Dr. Lutze, die die Kurse dam<strong>als</strong> vor allem durchführte, war begeistert,<br />

wie gut dieser für uns ungewohnte methodische Ansatz funktionierte. Ich selbst<br />

hatte oft Gelegenheit, die Präsentation der Projekte der frisch gebackenen senior-<br />

Trainerinnen am Ende zu erleben und war sehr beeindruckt von der Kreativität und der<br />

großen Engagementbereitschaft der Teilnehmer/innen. In 5 Jahren konnten so ca. 100<br />

Aktive aus drei Standorten Brandenburgs – Cottbus, Uckermark und Havelland – <strong>als</strong><br />

seniorTrainerinnen ausgebildet werden und die Umsetzung ihrer Projekte beginnen.<br />

Das Sozialministerium Brandenburgs hatte die Trägerschaften für die Agenturen ausgeschrieben<br />

und sich für Träger in diesen drei Regionen entschieden. Auf Grund der<br />

Erfahrungen unseres landesweit tätigen Vereins hatten wir die Chance bekommen, die<br />

Ausbildung umzusetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!