28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

216<br />

che Möglichkeiten und Formen „der Markt“ anbietet, um Ressourcen zu erschließen<br />

(Fundraising), wer <strong>als</strong> Förderer in Frage kommen kann – von der Kommune über Stiftungen<br />

bis zum Online-Fundraising – und was bei Anträgen und Akquisen wichtig.<br />

Der 10. Baustein, der sich mit Medien- und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt, ist im<br />

Vergleich zum Curriculum von 2006/07 deutlich umfangreicher und ebenfalls praxisnäher<br />

gestaltet. Hiermit erhalten die Teilnehmer/innen konkrete Hinweise worauf sie bei<br />

der Gestaltung von Flyern, Plakaten und ähnlichem achten sollten, welche Informationen<br />

eine Pressemeldung enthalten muss, welche Anforderungen heute an Bilder für<br />

eine Veröffentlichung gestellt werden und was beim Umgang mit der Presse zu beachten<br />

ist. Auch diese Ergänzung und Ausweitung des Themas kam auf Anregung von<br />

seniorTrainerinnen zustande, da sie offenbar immer häufiger ihre Öffentlichkeitsarbeit<br />

selbst mehr in die Hand nehmen.<br />

Im 11. Baustein schließlich geht es um Internetkompetenzen, die seniorTrainerinnen<br />

dabei unterstützen können, Gruppen und Initiativen zu beraten bzw. eigene Projekte<br />

darzustellen und mit anderen zu kommunizieren. Da aufgrund der Veränderungen in<br />

den letzten 5 bis 10 Jahren davon auszugehen ist, dass eine wachsende Zahl von Älteren<br />

bereits mit neuen Medien umgeht, wird hierzu neben Grundlagen (wie E-Mail-<br />

Kommunikation) auch weitergehendes Können vermittelt. Dazu zählen Strategien für<br />

Internetrecherchen und der Aufbau sowie die Pflege von Online-Netzwerken.<br />

Nach zehn Jahren EFI-Weiterbildung lässt sich abschließend sagen, dass die senior-<br />

Trainerinnen-Weiterbildung dazu beigetragen hat, mehr Professionalität in den Freiwilligenbereich<br />

zu bringen. Dabei wurden bereits im Curriculum 2006/07 aktuelle gesellschaftliche<br />

Rahmenbedingungen und individuelle Orientierungen der älteren Menschen<br />

berücksichtigt. Jetzt fünf Jahre später sind neue Entwicklungen berücksichtigt<br />

und damit neue Lernangebote in das Curriculum aufgenommen worden. Um „auf der<br />

Höhe der Zeit“ zu bleiben, bedarf es von Zeit zu Zeit einer weiteren kritischen Überarbeitung,<br />

in die auch die Erfahrungen von Bildungsträgern und Kursleitungen sowie der<br />

Weiterbildungsteilnehmer/innen wiederum aufzunehmen sein werden. Dabei wird ab-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!