28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feedback von Kursteilnehmern<br />

„Diese Weiterbildung „seniorTrainerin werden“ hat dazu beigetragen mein verstaubtes<br />

Bild vom Ehrenamt zu revidieren.“<br />

„Meine Sichtweise auf das Freiwillige Engagement hat sich verändert – es ist sehr viel<br />

weiter und differenzierter geworden.“<br />

„So eine qualitativ anspruchsvolle Weiterbildung habe ich nicht erwartet.“<br />

IV. Bilanz und Perspektiven<br />

Die Bereitschaft eine Verantwortungsrolle zu übernehmen ist weiterhin vorhanden,<br />

doch mit der Aufteilung in zwei Kursangebote, in einen Orientierungskurs zum Freiwilligen<br />

Engagement und einer Qualifizierung für eine Verantwortungsrolle <strong>als</strong> seniorTrainerin,<br />

werden insgesamt mehr an einem Engagement interessierte Personen erreicht.<br />

Die Beteiligung von seniorTrainerinnen an den Einführungskursen ist beispielgebend<br />

und trägt hauptsächlich zur Gewinnung von Interessenten an einem Engagement <strong>als</strong><br />

seniorTrainerin bei. Die intensive und vielfältige Kooperation zwischen den seniorTrainerinnen<br />

und dem Bildungsträger tragen zu einem wesentlichen Gelingen eines Engagements<br />

<strong>als</strong> seniorTrainerin bei. Voraussetzung dafür ist die kooperative Zusammenarbeit<br />

in der AG Weiter- und Fortbildung, dem Austausch mit dem „Orga-Team“ der<br />

seniorTrainerin und der kontinuierliche Informationsfluss zwischen den Kooperationspartnern.<br />

Der Bildungsträger, die Seniorenbildung Hamburg e.V., ist über den aktuellen Stand<br />

der Aktivitäten der seniorTrainerin, sowohl in ihrer Selbstorganisation <strong>als</strong> auch über<br />

Vorhaben und Projekte, informiert. Hieraus generieren sich für den Bildungsträger die<br />

aktuellen Themen und Aufgabenstellungen für die Weiterbildung. Darüber hinaus ist<br />

der Bildungsträger gegenüber Interessenten auskunftsfähig. Ihre Verantwortung in der<br />

Weiterbildung nehmen seniorTrainerin durch ihre Beteiligung an „Praxisgesprächen“<br />

wahr. Sie sehen aber ihre Grenzen in der inhaltlichen Vermittlung und der Aufbereitung<br />

245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!