28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Ergebnisse dieses Projektes waren so überzeugend, dass wir dieses Herangehen<br />

in unserer Arbeit auch verstärkt nutzen wollten. Ein erster Ansatz war die Entwicklung<br />

eines Konzeptes „Auf dem Weg zum seniorenfreundlichen Landkreis“ mit dem Kreis<br />

Potsdam-Mittelmark, in dem wir gut verankert sind. Dieser Kreis war bisher in das seniorTrainerinnen-Projekt<br />

nicht eingebunden.<br />

Unsere Ergebnisse im Land konnten die Verantwortlichen des Kreises überzeugen, finanzielle<br />

Mittel für die Ausbildung von seniorTrainerinnen zur Verfügung zu stellen.<br />

Diese Ausbildung wurde gekoppelt mit einem zweiten Herangehen, in dem wir im<br />

Rahmen von Zukunftswerkstätten in verschiedenen Regionen des Kreises Bedarfe und<br />

Handlungsfelder für die Bewältigung des demografischen Wandels ermittelten und aktive<br />

Gruppen von Älteren entstanden, die diese Aufgaben weiter bearbeiteten. Es entstand<br />

eine breite Bewegung von Akteuren, bei denen die seniorTrainerinnen eine führende<br />

Rolle hatten, um die Kommunen verstärkt für die Nutzung der Potenziale der Älteren<br />

zu sensibilisieren und ihre Interessen besser wahrzunehmen. Auf diese Weise<br />

entstanden neue Seniorenbeiräte und viele regionale Initiativen, die zum Beispiel zur<br />

Schaffung von Mehrgenerationenhäusern, zum Aufbau eines „DORV-Zentrums“ und<br />

vielen anderen konkreten Ergebnissen geführt haben.<br />

Die aktive Rolle der Älteren wurde jetzt auch in den seniorenpolitischen Leitlinien des<br />

Kreises festgeschrieben. Insgesamt konnten seit 2006 bis 2011 75 seniorTrainerinnen<br />

ausgebildet werden, von denen gegenwärtig noch viele aktiv sind. Auch im Jahr 2012<br />

ist eine weitere Ausbildung, finanziert durch den Landkreis, geplant. Ein Kollege der<br />

Akademie begleitet das Team der seniorTrainerinnen durch regelmäßige Veranstaltungen.<br />

Als nächstes werden sie sich mit ihren Projekten auf der Brandenburger Messe<br />

für die „Zweite Lebenshälfte“ in Potsdam präsentieren.<br />

Eine weitere Fortführung fanden unsere Erfahrungen aus dem Modellprojekt durch die<br />

Umsetzung des von der Robert Bosch Stiftung geförderten Projektes „Den demografischen<br />

Wandel mitgestalten – das Erfahrungswissen der Älteren nutzen“ im Zeitraum<br />

von 2007 bis 2009. In das Projekt waren folgende Städte und Kreise einbezogen: Stadt<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!