28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104<br />

Meine persönliche Erfahrung spricht dem Begriff Netzwerk die größte Bedeutung zu.<br />

Für den Erfolg von Netzwerken sehe ich viele Gründe. So geht heutzutage nichts mehr<br />

ohne tragfähige Beziehungen, wenn ich für die Sache oder für mich selbst etwas erreichen<br />

will. In Zukunft wird es immer wichtiger sein, dass jeder Einzelne Kontakte knüpft<br />

und sie pflegt, so dass dadurch ein aktives, funktionierendes Netzwerk entsteht, denn<br />

Kontakte sind „Soziales Kapital“. In Krisensituationen ist dieses Kapital lebenswichtig.<br />

Neben der „Gesundheitsvorsorge“ und der „finanziellen Altersvorsorge“ entwickelt sich<br />

die „Soziale Vorsorge“ <strong>als</strong> eine dritte wichtige Säule in unserer Gesellschaft.<br />

Als selbstständige Unternehmerin im Bürgerengagement möchte ich Mut-Macherin<br />

sein für Menschen meiner Generation und Vorbild für die Jüngeren. Ich möchte Menschen<br />

motivieren, beraten und begleiten, aber auch von ihnen im Erfahrungsaustausch<br />

lernen. Durch Bürgerschaftliches Engagement erwerbe ich Schlüssel-Kompetenzen die<br />

von mir persönlich und gleichzeitig für das Gemeinwohl genutzt werden können, wie<br />

Verantwortungsbereitschaft und Selbstständigkeit, Geduld und Belastbarkeit, organisatorische<br />

und administrative Fähigkeiten.<br />

Die Verantwortungsteilung von öffentlicher Hand und Gemeinwesen gibt mir Freiraum<br />

für mein Engagement. Großzügig gibt die Kommune Bereiche, die für sie nur schwer<br />

finanzierbar sind an Engagierte ab, die Entscheidungskompetenz verbleibt größtenteils<br />

aber oft in ihren Händen. Derzeit gilt Bürgerschaftliches Engagement <strong>als</strong> ein Mittelschicht-Phänomen.<br />

Je höher die Bildung, desto größer das Engagement und die aktive<br />

Mitgestaltung. Leider sind bisher die bildungsfernen Schichten schwer erreichbar.<br />

Eines meiner Anliegen in der Zukunft ist die Einbindung von bürgerschaftlichem Engagement<br />

von und in Unternehmen unserer Stadt im Hinblick auf die demografische Herausforderung<br />

und dem Fachkräftemangel Älterer. Die möglichen Themen- und Handlungsfelder<br />

des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen sind vielfältig, aber<br />

die demografische Entwicklung fordert von den Arbeitgebern, sich der Entwicklung einer<br />

neuen betrieblichen Alter(n)skultur zu stellen. Ansätze gibt es <strong>als</strong> Modellbeispiele<br />

bereits bundesweit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!