28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

380<br />

8.6 HAMBURG<br />

Evamarie Peters, seniorTrainerin Hamburg<br />

Hamburg war im EFI-Bundesmodellprogramm (2002 - 2006) beteiligt. Nach 2006 wurde<br />

das Rahmen-Curriculum auf die Anforderungen der Großstadt HH angepasst. Einstieg<br />

in die eigentliche seniorTrainer-Fortbildung (8 Seminartage plus 4 Praxisgespräche)<br />

sind 4 vorgeschaltete Seminartage "freiwillig engagieren“. Auf Anregungen aus<br />

dem Plenum werden Weiterbildungsseminare zu Themen wie Moderation, Fundraising,<br />

EDV durchgeführt.<br />

Die Fortbildung erfolgt über die Seniorenbildung Hamburg <strong>als</strong> Bildungsträger (vgl.<br />

http://www.seniorenbildung-hamburg.de/seniorTrainer.htm).<br />

Die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung und der Organisationsstruktur der sT erfolgt<br />

durch die zuständige Behörde des Landes Hamburg.<br />

Seit 2002 wurden in Hamburg über 147 Ältere zu seniorTrainerinnen fortgebildet. Aktuell<br />

sind davon zwei Drittel im seniorKompetenzteam Hamburg aktiv.<br />

Das seniorKompetenzteam Hamburg (vgl. http://www.seniortrainer-hamburg.de/) ist<br />

rechtlich nicht selbständig, Träger ist das Seniorenbüro Hamburg e.V. (Anlaufstelle aus<br />

Bundesmodellprogrammzeit). Intern organisiert sich das seniorKompetenzteam komplett<br />

selbst. Im Freiwilligen Zentrum Hamburg (Anlaufstelle aus Bundesmodellprogrammzeit)<br />

steht dem Team ein Büroraum zur Verfügung.<br />

Den Schwerpunkt der Tätigkeiten der seniorTrainerinnen bildet die Beratung von Organisationen.<br />

Eingehende Anfragen von Organisationen werden zunächst auf ihre Eignung<br />

geprüft, ggf. hinterfragt und um weitere Informationen ergänzt. Dann werden sie<br />

im Team bekannt gegeben. Die Entscheidung für die Übernahme von Tätigkeiten erfolgt<br />

individuell durch einzelne seniorTrainerinnen oder durch Arbeitsgruppen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!