28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

214<br />

Im Baustein 2 werden sich die Teilnehmer/innen, nachdem sie sich theoretisch mit der<br />

seniorTrainerinnen – Rolle auseinandergesetzt und die Aufgabenprofile kennen gelernt<br />

haben, in Form von Rollenspielen an die inhaltliche und methodische Ausgestaltung<br />

der drei Rollenprofile annähern. Diese Form der Annäherung an die Rollenprofile hat<br />

sich seit Beginn der seniorTrainerinnen-Weiterbildung <strong>als</strong> geeignet erwiesen, um einen<br />

ersten praktischen Zugang zu ihnen zu gewinnen. Dieser Baustein ist somit dem Curriculum<br />

von 2006/07 sehr ähnlich. Die Teilnehmer/innen erproben sich <strong>als</strong> Initiativenberater/in,<br />

<strong>als</strong> Projektentwickler/in und <strong>als</strong> Netzwerker/in, reflektieren diese Erfahrungen<br />

in der Gruppe und überprüfen, ob das jeweilige Profil einem individuellen Interesse<br />

oder der persönlichen Passung entspricht. Die Praxisnähe der Rollenbeispiele<br />

trägt dazu bei, die persönliche Rollenorientierung zu fördern.<br />

Im 3. und 4. Baustein wird Hintergrundwissen zu zwei Themenbereichen angeboten,<br />

das seniorTrainerinnen gleichermaßen <strong>als</strong> ältere bzw. engagierte Mitbürger/innen in ihrer<br />

Kommune nützen können. Es geht einerseits um das Alter(n) in demografischer<br />

Perspektive und um veränderte Altersbilder, die auch im Hinblick auf die eigenen Lebenserfahrungen<br />

und -auffassungen reflektiert werden (3. Baustein). Da seniorTrainerinnen<br />

in der Regel ihre Projekte und Aktivitäten in ihrem kommunalen Umfeld, gleichsam<br />

Zuhause, erbringen, wird im 4. Baustein auf das Thema Bürgerschaftliches Engagement<br />

näher eingegangen. Hier geht es um die Frage, was mit bürgerschaftlichem<br />

Engagement gemeint ist, welche Ausprägungen es – auch unter Berücksichtigung<br />

ländlicher Räume – hat und wie Formen der Engagementunterstützung in Kommunen<br />

aussehen. Hierzu dürfte in den Weiterbildungskursen erfahrungsgemäß insbesondere<br />

das Handlungsprofil von „Anlaufstellen“ (Freiwilligenagenturen, Seniorenbüros usw.),<br />

die bundesweit verbreitet sind und seniorTrainerinnen mit Rat und Hilfestellungen verschiedener<br />

Art unterstützen, von weitergehendem Interesse sein. Im 8. Baustein (Erfahrungsphase)<br />

erhalten die Teilnehmer/innen zudem oft die Möglichkeit, solche Unterstützungsstrukturen<br />

persönlich zu erkunden und die dort tätigen Mitarbeiter/innen<br />

persönlich kennenzulernen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!