28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

166<br />

3.2 Erfahrungswissen für Initiativen – EFI 2020: DAS KÖLNER MODELL<br />

Barbara Wegner, EFI KompetenzTeam Köln e.V.<br />

Die Stadt Köln gehörte zu den sechs Kommunen in NRW, in denen im Rahmen des<br />

EFI-Bundesmodellprogramms seniorTrainerin ausgebildet wurden. Zu dieser Zeit war<br />

das Programm an zwei Anlaufstellen angedockt: das Seniorenbüro Ceno & Die Paten<br />

e.V. und die Kölner Freiwilligen Agentur e.V. Dieses Konstrukt blieb nach Beendigung<br />

des Bundesmodellprogramms, <strong>als</strong>o während der sich anschließenden Phase EFI NRW<br />

I weiter bestehen. Die Geschäftsführung wurde von den Anlaufstellen alternierend<br />

wahrgenommen.<br />

Bereits sehr früh zeichnete sich bei den seniorTrainerinnen in Köln der Wunsch nach<br />

eigenständigem Arbeiten ab, der sich sowohl auf die Projektarbeit <strong>als</strong> auch auf die gemeinsame<br />

Arbeit im Team und mit den Anlaufstellen erstreckte. Nach zwei unterstützenden<br />

Workshops kristallisierte sich – schon zu Zeiten des Bundesmodellprogramms<br />

– die Gründung eines KompetenzTeams heraus. Damit verbunden war die Übernahme<br />

der meisten der bis dahin von der jeweiligen Anlaufstelle wahrgenommenen Aufgaben.<br />

So fielen nun die Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern für die Qualifizierung<br />

neuer seniorTrainerinnen, das Erstellen von Tätigkeitsberichten, Verwendungsnachweisen<br />

und Arbeits-Konzepten in die Eigenverantwortung des Kompetenzteams. Diese<br />

Dokumente wurden neben den Anträgen bei Land und Kommune, in Absprache mit<br />

der geschäftsführenden Anlaufstelle, weitergeleitet. Ein großer Teil der Öffentlichkeitsarbeit<br />

entstand durch neu initiierte Projekte. Die Kölner seniorTrainerinnen – besser<br />

unter dem Namen EFI’s bekannt – sammelten <strong>als</strong>o schon früh Erfahrung in der Selbstverwaltung.<br />

Wen wundert es, dass nach Auslaufen der Landesförderung durch das Programm EFI-<br />

NRW I die EFI’s in Köln völlig selbständig werden wollten und mussten, sollte ihre Arbeit<br />

im Kompetenzteam fortgesetzt werden. Denn Mittel für Personalkosten – wie zur<br />

Zeit der Andockung an die Anlaufstellen – waren nun nicht mehr vorhanden; d.h. alle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!