28.12.2012 Aufrufe

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

als pdf-Datei - Seniortrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben örtlichen Teambildungen haben sich beispielsweise in Bayern, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern<br />

und Schleswig-Holstein besondere Formen der Vernetzung und<br />

Zusammenarbeit auf Landesebene herausgebildet.<br />

In Bayern wurde von seniorTrainerinnen die Landesarbeitsgemeinschaft EFI Bayern im<br />

Jahr 2009 <strong>als</strong> eingetragener Verein gegründet. Dahinter stand unter anderem der<br />

Wunsch vieler seniorTrainerinnen, in der Öffentlichkeit verstärkt vertreten und wahrgenommen<br />

zu werden. Zwischenzeitlich ist die Landesarbeitsgemeinschaft EFI Bayern<br />

e.V. der wichtigste Partner der Bayerischen Staatsregierung bei der Umsetzung wieterer<br />

seniorTrainerin-Weiterbildungen im Land und bei der Sicherung der Nachhaltigkeit.<br />

(Kap. 3.3)<br />

Friederike Laar, seniorTrainerin aus Hamburg, berichtet, dass sich das Hamburger seniorKompetenzteam<br />

vielfältig vernetzt hat. So besteht unter anderem eine enge Einbindung<br />

in das Hamburger Aktivoli-Netzwerk, ein Verbund zur Förderung und Weiterentwicklung<br />

des Bürgerschaftlichen Engagements in Hamburg. Ferner arbeiten die<br />

Hamburger seniorTrainerinnen im Netzwerk Bildung im Alter mit, einem Zusammenschluss<br />

verschiedener Anbieter und Befürworter von Bildungsangeboten für Menschen<br />

ab 50 in Hamburg. Auch mit den unterschiedlichen Behörden des Hamburger Senats<br />

gibt es einen regelmäßigen Austausch. (Kap. 3.4)<br />

Über Vernetzungen auf Landesebene berichten Wolfhard Hammen und Achim Krumbiegl.<br />

In ihrem Beitrag gehen sie detailliert auf die Entstehungsgeschichte, die Organisationsstruktur<br />

und die Arbeitsweise des „seniorTrainerin Landesnetzwerks“ Schleswig-Holstein<br />

ein. Mitglieder sind je ein Vertreter der regionalen seniorKompetenzteams<br />

(sKT), der Anlaufstellen, des Bildungsträgers Akademie am See Koppelsberg und des<br />

Sozialministeriums in Kiel. Ein Koordinierungsausschuss bildet das Arbeitsgremium<br />

des Landesnetzwerkes. (Kap. 3.5)<br />

Auf Bundesebene hat sich die Bundesarbeitgemeinschaft seniorTrainerin <strong>als</strong> Netzwerk<br />

und Think Tank formiert. (Kap. 3.6)<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!